Ärzte-Umfrage zu Polen - kurz

Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Medizinstudenten, Psychotherapeuten, Geistliche, Betroffene, ...



die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, hat im August 2017 eine spontane Umfrage unter Ärzten und Priestern in Deutschland, Europa und anderswo gestartet:

Man ist wegen der Vorkommnisse in POLEN in ärztlicher und geistlicher Sorge.

Denn es wird über massenweise Exorzismen durch polnische Priester berichtet, wobei befürchtet wird, daß ungenügend zwischen psychiatrischer Erkrankung und Besessenheit differenziert wird.

BKÄ-Ärzte befürchten, daß psychiatrisch Erkrankten in Polen wegen geistlichem Enthusiasmus von Gläubigen und Priestern die falsche Behandlung zuteil wird.

Im ZDF-Fernsehen wird bereits ein polnischer Geistlicher zitiert, der Kritik an der derzeitigen Praxis in seinem Lande berichtet.

In der nachfolgenden BKÄ-Umfrage unter 100 Ärzten im deutschsprachigen Raum und weltweit unter katholischen Ärzten soll die Lage und Mißverständnisse geklärt werden.

nach oben

Text der Umfrage 'Ärzte zum Exorzismus in Polen'

Am 17.8.2017 hat das Münchner BKÄ-Büro folgenden Text an ca. 150 Ärzte und Geistliche in Deutschland und weltweit versandt:

                                                                                                      

Exorzismus und ärztliche Aspekte


8.  UMFRAGE 2017 unter katholischen Ärzten, 
anläßlich der Berichte aus POLEN

 

                                                                                                                 17-8-2017, gw
Sehr geehrte, liebe Kollegen und Gäste vom Bund Katholischer Ärzte,

geehrte Geistliche, Psychotherapeuten, glaubenstreue Kollegen und Interessenten,

 aus aktuellem Anlaß - kein 'Sommerloch' - oder doch?! - möchte ich mich an Sie als Ärzte und Psychotherapeuten wenden und um Klärung bitten (falls Sie das Thema Exorzismus - Kirche - Ärzte interessiert und Sie etwas Konstruktives dazu beitragen können):

Anläßlich der neuerdings massenweisen Exorzismen in Polen, über die das ZDF am heutigen 17.8.2017 in ‚Deutschland & Europa‘ berichtet,

wird auch KRITIK durch Medien  und durch polnische  Priester selber laut:
      Die 130 offiziell ernannten Exorzisten sollten lieber auffällige Leute zum Arzt 
      und Psychotherapeuten schicken, statt Exorzismen und Befreiungs-
      Gottesdienste (auch im Stadion) abzuhalten 
      Deren Devise: ‚Entwaffnung Satans durch Lobpreis Gottes‘ / durch Weihwasser, 

Ich empfehle die LINKS: 
1) 
www.zdf.de/nachrichten/heute-in-europa/exorzismus-in-polen-100.html         

2) Interview der Deutschen-Welle (Köln) über ein interessantes Buch über die Lage in Polen:
http://www.dw.com/de/nadine-wojcik-%C3%BCber-exorzismus-der-teufel-wohnt-in-polen/a-36695758 

 

3. ORF-Fernsehen 'Kreuz und quer' (2016):
http://religion.orf.at/tv/stories/2757890/  
(z.B. Fall Agniesca, 17 J., verweigerte Kirchgang,  - Mißbrauch statt Besessenheit!)

 


FRAGE an Sie:
a) -  Wie denken Sie als katholischer Arzt / Seelsorger über Exorzismus und Polen?

b) -  Im Spannungsfeld zwischen Verschweigen / Passivität (hierzulande) und 
       übertriebenen Aktionen seitens mancher Geistlicher wohl OHNE ärztlich-
       psychiatrische Abklärung (und Therapie!) – wie sollen WIR uns verhalten, was 
       sollen wir der Kirche und den Kollegen und den Mitchristen (Angehörige!) raten?

Ich freue mich auf Ihr Echo und Ihre Ratschläge


Vielen Dank + 
freundliche Sommergrüße aus München

                          (Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ)

PS:   Der römische Exorzist Pater Gabriele Amorph forderte stets ein ärztlich-psychiatrisches Attest vor einem Exorzismus, daß kein behandlungsbedürftiges psychiatrisches Leiden vorlag.

BKÄ - Bund Katholischer Ärzte Deutschland, Priv.kath. Verein, n. Can.215 CIC, Truderinger-Str. 53, D-82008 Unterhaching, 089-615017-17,F–18, www.bkae.org;  E: info[at]bkae.org 

 
Rückmeldung ans BKÄ-Büro,  Fax  089 – 61 50 17 18

Name:  .............................                                0 Keine Infos mehr / streichen

                                                                                                                                
1. ‚Exorzismus‘ auch ein ärztliches Thema?   0  JA, auch für den BKÄ       0 Nein    

2.  Ärztliche Forderungen an Priester + Kirche (+ psych. Therapeuten):

 

3.  Der BKÄ soll:   0 eine kurze, hilfreiche Stellungnahme bringen,  0  ……

 

0  Sonstiges

 

 

nach oben

Ergebnisse der Ärzteumfrage

1)  Psychiaterin aus der Oberpfalz (20.8.2017)
- JA, ärztliches Thema
- Erst psychiatrische Abklärung, um Verwechslungen zu vermeiden,

- Buchempfehlung:  Gabriele Amorth, 'Exorzisten und Psychiater'; sehr differenziert und hilfreich!
  Pater Amorth war im Befreiungsdienst tätig gewesen.

2)  Allgemeinarzt aus München:
Grundsätzlich nicht den Fernsehmedien alles glauben.

3)  Psychiater aus Norddeutschland:(17.8.2017)
- JA, ärztliches Thema, auch für den BKÄ
- Genau unterscheiden zwischen Psychose und Besessenheit.

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Besuch auf dieser Website.
Mit freundlicher Empfehlung

gez.
Dr.(I) Gero Winkelmann, Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,   Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org 


Zurück zu:   Exorzismus,   Religion, Weltkirche, ,  Deutschland,  Start,BKÄ Start Stichwort

Installation dieser Seite am  20-8-2017, Gedenktag des Hl. Bernhard v. Clairvaux, gw, last update am  25-8-2017

nach oben