50. Jahrtag Enzyklika Humanae Vitae - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistliche, Betroffener, ...
die Vereinigung katholischer Ärzte und Zahnärzte nimmt Stellung zum 50. Jahrtag der Veröffentlichung der Enzyklika Humanae Vitae von Papst Paul VI. am 25.7.2008.
Auch im Jahr 2018 sind besonders die glaubenstreuen katholischen Ärzte im Konflikt mit der heutigen Kirche (in Deutschland und anderswo) und den heutigen Frauen und Paaren in Sachen künstliche Verhütung.
Das Festhalten an dem päpstlichen Lehrschreiben ist ein Hindernis unter katholischen Ärzten, Gläubigen, Paaren, geistlichen, Lehrern.
Dies ist eine Herausforderung für eine gerne katholische Ärztevereinigung wie dem Bund Katholischer Ärzte.
Auch ist die EHV zum 50. Jahrtag ein Auftrag gerade für katholische Ärzte / Gläubige / Paare / Seelsorger, apostolisch für das Rech Gottes tätig zu sein.
Sonderseiten
Zum 50. Jahrestag der Enzyklika Humanae Vitae (2018) hat der BKÄ spezielle Themen auf folgenden Sonderseiten dargestellt:
1. UMFRAGE zu 50 Jahren Enzyklika H.V. (8-2018) Seite AKTUELL
Medienstimmen zum 50. Jahrtag
Der BKÄ empfiehlt folgende Links zum 50. Jahrtag der Enzyklika Humanae Vitae:
a) Videos:
Domradio Köln: https://www.domradio.de/video/50-jahre-enzyklika-humanae-vitae
b) Nachrichten, Links:
- Kirche + Leben, Diözese Münster:Zur Geschichte:
https://www.kirche-und-leben.de/artikel/humanae-vitae-die-pillen-enzyklika-wird-50-jahre-alt/
Literatur:
1) Dr. Konrad Hilpert hat das Buch 'Humanae Vitae – Eine kritische Würdigung' herausgegeben,
gemeinsam mit der Moraltheologin Sigrid Müller.
1. Ausgabe 2018, Herder-Verlag
Prof.Dr. theol. Konrad Hilpert, war 2001-2013 ordentlicher Professor für Moraltheologie an der LMU-München.
Artikel mehrerer Autoren.
'Dabei leitet sie die Grundüberzeugung, dass es höchste Zeit ist, aus dem langen Schatten von Humanae vitae herauszutreten und sich den veränderten Problemstellungen und Fragen von heute zu stellen.'
Bedeutung für den Lebensschutz
Aus einem Radio-Interviewbei Radio Horeb (München) am 3.8.2018 mit Wolfgang Hering (München, Eur-Pro-Life) und Franz Gögele (Südtirol)
EHV: Voll von mahnenden, prophetischen Worten (über die voraussehbaren Gefahren)
Trennung von Sexualität (genießen sich ausleben wollen) und Weitergabe des Lebens.
Franz Gögele, Südtirol:
Folge: Ungewollte Schwangerschaften führen zur ABTREIBUNG.
Wichtig: Aufklären, diese Enzyklika wieder unter die Menschen bringen
WH: Papst Paul VI:
- Triebe beherrschen
- Hebt die WÜRDE der Frau und der körperlichen Vereinigung hervor
WH: Viele Menschen sind betroffen, verblendet durch den Zeitgeist (der nicht von Gott ist).
Tipp: Mal hineinhören, in sich gehen, nicht gleich protestieren.
Nachdenken über die Wirkung der hormonellen 'Pille' - ist die Frau noch die selbe Frau (bei verändertem Zyklus).
Der MANN soll mit liebendem Herzen Verantwortung tragen und in der Natürlichen Empfängnis-Regung auf die
Frau Rücksicht nehmen (= Enthaltsamkeit an den fruchtbaren Tagen).
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr.(I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Infos + Flyer anfordern bei: info[at]bkae.org oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Enzykliken, Religion, Sexualität, Deutschland, Start, Stichwort,
Einrichtung dieser Website am 3-8-2018, Gedenktag Hl. Lydia von Philippi, last update 4-8-2018