Brannte uns nicht ....
Folgende Überlegungen aus einer Predigt der Jesuiten-Patres im Kloster der Barmherzigen Schwestern in Unterhaching (2009) stellen indirekt einen Bezug zur katholischen Ärztearbeit dar:
"Brannte uns nicht das Herz in der Brust?"
Die Jünger erkannten den HERRN beim Brotbrechen.JESUS ist unsere Freude, wir freuen uns am und über den auferstandenen HERRN JESUS CHRISTUS.
Zuvor waren die Augen der Jünger nicht bereit, Jesus zu sehen (Zweifel, Skepsis, Mißtrauen, Abwehr).
Jesus geht einfach neben ihnen und spürt, wie verschlossen sie sind und keine Vision haben.
Ein Zeichen der Hoffnung ist: Sie gehen wenigstens.
Folgerungen für den Arzt I.
Folgerungen I:
1. Miteinander weitergehen,
2. Vertrauen wachsen lassen und zuhören,
3. Miteinander am Tisch sitzen, das Brot brechen.
4. Wissen, daß ER es ist.
Das kommt vom inneren Sehen (Glaubenserfahrung)
5. JESUS zeigt sich, er öffnet unsere inneren Türen, in der Eucharistie (mehr) eröffnet er die Augen unseres Herzens. Dann bekommen wir eine weitere Sicht geschenkt
6. Unser Herz brennt.
7. JESUS lebt, er geht mit uns, sieht unsere Not, nimmt uns an
8. Gehen wir mit IHM, um ein Licht des Glaubens und für die Welt zu sein.
9. Wir sind beschenkt durch den Samen der Auferstehung, der uns Kraft gibt, unseren Weg zu gehen.
Folgerungen für Ärzte II.
Folgerungen II (für Ärzte)1. Lassen wir auch als katholische Ärzte den HERRN in unsere Herzen und unsere Ärztevereinigung herein.2. Nehmen wir an der Hl. Messe bei jedem unserer regionalen Ärztetreffen (mehr) teil,3. Gehen wir gemeinsam - als Ärzte, als Christen, zeigen wir Interesse und Flagge, verstecken wir uns nicht, seien wir Licht für die Welt.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos über die BKÄ-Ärzte auf dieser Website unter:
Kurz, Über uns, Aktuelles, Neue Seiten hier, Interesse & Mitarbeit,
Infos anfordern telefonisch oder unter info[at]bkae.org
Zurück zu: Kirchenjahr, Religion, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 14-4-2009, Gedenktag der Hl. Lidwina, gw, 2-4-2010, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update am 12-4-2020