Das Allerheiligenfest - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege und Medizinstudent,
die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, weist auf die kirchlichen Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen hin.
Alle katholischen Kollegen und Mitchristen mögen diese beiden Gedenktage mit Ernst und in gläubiger Gesinnung und christlicher Freude begehen.
Gedenken
Katholische Ärzte gedenken - wie alle katholischen Christen am Allerheiligentag - ALLER Heiligen und Seligen.
In Ihrem Leben und Sterben sind sie uns Vorbilder in Glauben geworden.
Besonders gedenken wir der heiligen ÄRZTE (mehr) und Helfer der Ärzte (mehr) und bitten um ihre Fürsprache bei Gott Vater und Jesus Christus.
'Am 1. November gedenken wir vor allem ALLER HEILIGEN, hier besonders aller unserer Patrone und Schutzheiligen.
Bitte, liebe Kollegen, besuchen Sie eine Heilige Messe und versuchen Sie, am 1. und 2. November am Gräberbesuch teilzunehmen.'
Heilige und seelige Ärzte
Wir katholischen Ärzte gedenken jetzt und bei unseren monatlichen Fürbitten (beim Ärzte-Gottesdienst in der St. Michaelskirche München) folgender heiliger und seelige Ärzte:
Ihr heiligen Patrone der Ärzte, Lukas, Kosmas und Damian - bittet für uns,
Ihr heiligen Ärzte: Pantaleon, Blasius, Gianna Beretta-Molla,
Giuseppe Moscati, Riccardo Pampuri, Hl. Hildegard v. Bingen- bittet für uns,
Seliger Arzt und Priester Niels Stensen – bitte für uns,
Neuer Seliger Arzt aus Venezuela, José Gregorio Hernandez bitte für uns,
Orthodox-heiliger Münchner Medizinstudent Alexander Schmorell, bitte für uns
Orthodox-heiliger russischer Arzt und Bischof Lukas bitte für uns,
NEU: Künftig seeliger Münchner Medizinstudent (Mitgl der 'Weißen Rose') Willi Graf - bitte für uns
Heilige Patrone bei Infektionen: Rochus, Sebastian, Corona, Karl Borromäus - … bittet für uns
alle Heiligen und Seligen bittet für uns.
Jungfrau Maria, Heil der Kranken und Sitz der Weisheit, bitte für uns.
Gelobt sei Jesus Christus, in Ewigkeit. Amen.
Spezifische Links zu Allerheiligen / Allerseelen
Dr. Winkelmann macht auf weitere Artikel zum Thema Allerheiligen-Allerseelen unter folgenden Links aufmerksam:
2) Wikipedia, Definition: https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligen
2a) Kathpedia: http://www.kathpedia.com/index.php/Allerheiligen (Incl. Infos zum Ablaß)
2b) Unterschied zwischen Allerheiligen und Allereeelen: Augsburger Allgemeine: https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Was-ist-der-Unterschied-zwischen-Allerheiligen-und-Allerseelen-2020-id31851252.html
3) Steyler Missionare, St. Augustin: Predigtimpulse: https://www.steyler.eu/svd/seelsorge/anregung/index.php
4) Österreich: Hintergründe, Philosophie: https://www.katholisch.at/kirchenjahr/allerheiligen-allerseelen
Predigten und Links zu Allerheiligen von den vergangenen Jahren
1) Predigt zu Allerseelen von Bischof Stefan Oster, Passau, 2014: https://stefan-oster.de/allerseelen/
2. Neue Osnabrücker Zeitung (2019)
https://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/1915744/allerheiligen-2019-was-gefeiert-wird-und-wo-er-feiertag-ist
Allerseelentag
Am Allerseelentag (2.11.) gedenken wir aller Verstorbenen.
Siehe Sonderseite mehr.
Allerheiligen in ÖSTERREICH
Empfehlung für unserere österreichischen Kollegen und Freunde:
1) https://www.timeanddate.de/feiertage/oesterreich/allerheiligen
2) Österr. Bischofskonferenz: a) https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2020-10/oesterreich-allerheiligen-familientreffen-verzicht-appell.html
b) ", - Handreichung: https://www.bischofskonferenz.at/handreichungen/allerheiligen-allerseelen-2020
3) DomRadio (Wien): https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2020-10-22/graebersegnung-ohne-angehoerige-zu-allerheiligen-keine-gemeinsamen-friedhofsfeiern-oesterreich
(Keine Familienfeier, 2020
4) Österr. Liturgisches Institut (Salzburg) : https://www.liturgie.at/pages/liturgieneu/home/aktuellehinweise/article/131840.html
Allgemein zu Allerheiligen: https://www.liturgie.at/ (inl. Anwisungen zur Chormusik während der Corona-Pandemie)
5) Österr. Kathol. Militärseelsorge: https://www.mildioz.at/index.php/themen/item/1256-allerheiligen-und-allerseelen
Zur BKÄ-Österreich-Seite: HIER
Ärztliche Gedanken zum Wort 'Heil'
Ein Kollegenehepaar aus dem Rheinland schreibt uns (11-2011):
Danke für den Hinweis!
Tod und Sterben mit der Hoffnung der Auferstehung in und mit Jesus Christus ist die andere Seite der Münze unserer begrenzten Tätigkeit als Ärzte.
Das Wort "heil" in Allerheiligen taucht bei uns noch in Heilberufe , Wundheilung etc. auf.
Dabei kommt "heil" von engl. 'whole' (=ganz), deshalb die Erst-Frage an den Patienten:
Was fehlt Ihnen (eben vom Ganz-Sein)?
Das bezieht sich im Grunde wieder auf den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele.
Alleseelen-Ablass
Vom 1. bis 8. November kann täglich (!) ein vollkommener Ablaß (von Sündenstrafen) für einen Verstorbenen gewonnen werden.
Diese große und wertvolle Gnadengabe, die uns die katholische Kirche gibt, möge von vielen Christen angenommen und realisiert werden.
Auch wir katholischen Ärzte sind herzlich dazu eingeladen.
Nähere Infos:
Allerseelen-Ablaß mehr
Ablaß allgemein mehr
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez. Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte und der EPLD-Prolifeärztevereinigung
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Arzt im Kirchenjahr, Religion, Volkstrauertag, Deutschland, Start, Stichwort,
Einrichtung dieser Seite am 31-10-2011, Gedenktag des Hl. Wolfgang, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,
last update am 24-10-2023