Der Arzt im Advent - kurz

Sehr geehrter Besucher,

lieber Arztkollege, Medizinstudent, ...

 

hier einige Gedanken, was die Adventszeit für den katholischen Arzt und die christliche Ärzteschaft und speziell die BKÄ-Ärzteinitiative bedeuten kann.

Die Adventszeit bietet jedem - auch dem viel beschäftigten Arzt - innerlich Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und das zu Ende gehende Jahr zu überdenken.

Zusammenfassung      mehr   

nach oben

Sonderseiten zum Advent

1.   Umfrage unter Ärzten:  'Der Arzt im Advent - bereitet dem Herrn den Weg' (12-2017)  Seite

2.   Adent 2021 - Herausforderungen               
(11-2021)   Seite  AKTUELL

nach oben

Advent - allgemein

a) Advent ganz allgemein bedeutet:

- Zeit der Buße und Umkehr,

- In Freude warten, innerlich erfasst sein, von Herzen froh sein,

- uns wieder daran gewöhnen, dass Gott die Freude unseres Herzens ist

- mit wachem Herzen CHRISTUS entgegen gehen

                                                                         

- Ziele:

  • Ziel unseres Weges ist Jesus Christus,
  • Jesus Christus in unser Herz hineinlassen,
  • Wir wollen das Licht der Welt erblicken,

nach oben

Advent 2021

In der Adventszeit 2021 bestehen für uns Alle große Herausforderungen:

Die Covid-19-Pandemie mit vielen Erkrankungen (4. Welle, Delta-Variante) und Todesfällen

-  Einschränkungen von Kirchenbesuchen, Pfarrversammlungen, ...

- Verunsicherungen durch Impfskeptiker, Impfverweigerer

- Verunsicherung durch erhöhte Infektionsgefahr im Dienst, in der Öffentlichkeit, ....



-  Verunsicherungen durch den Synodalen Weg' in Deutschland, durch bekannt gewordene Mißbrauchsfälle, 

nach oben

Adventilche Impressionen 2018

Papst Franziskus (3.2.2018):

- Die HOFFNUNG bereinigen, um sich auf den Herrn und seine Wiederkunft vorzubereiten.

- Die WACHSAMKEIT reinigen:  Durch Wachsamkeit und Gebet.

JESUS kommt jeden Tag, jede Minute,  in unsere Herzen, durch Intention des Heiligen Geistes.

nach oben

Advent ist die Zeit ...

Advent ist die Zeit:

-       a)   ...der Vorbereitung, die Geburt Jesu würdig zu feiern.

- Wachsam und nüchtern sein,
- Gott erwarten und ihn nicht verpassen.

-      
b)  ...  aufmerksam und wachsam zu sein:
- N
icht träge und müde sein,

-       -  Christus soll uns nicht schlafend finden, wenn er kommt
(Vgl. 'Gleichnis der klugen und der törichten Jungfrauen'. –

-       c)   Rat:  Geht dem Bräutigam entgegen.

Der hl. Paulus sagt:    Brüder, seid wachsam!

 

 

nach oben

Was kommt im Advent auf uns zu?

 

1.   Die ernste Botschaft der Hoffnung kommt auf uns zu:

  • 'Wachet, bleibt wachsam',
  • Gott will uns und die Welt zur Vollendung bringen


2.   Der Advent lässt uns vorbereiten

  • auf das Kommen Gottes,
  • die Hindernisse wegzuräumen,
  • den Weg für unseren Retter frei machen
  • in einer 'Wolke der Nächstenliebe und Gerechtigkeit' Jesus entgegengehen

nach oben

Advent bedeutet für uns ...

Advent = :

  • Neue Hoffnung und Freude,
  • Bleibt wachsam,
  • Wichtig, wie wir uns vorbereiten.

    • Wach sein,
      • Die Zeit nützen,
      • Es ist später als man denkt
      • Danken,
      • dem Herrn entgegen gehen und ihm dienen.
      • Ihn ehrlich erwarten,
      • Gottes Nähe spüren.

- Diese Impulse für mich aufgreifen:

      • Pilgerweg des Vertrauens gehen,
      • Sich nicht an Unzulänglichkeiten hängen,
      • Sein Herz reinigen

nach oben

Advent für den Arzt

b)   Advent im Besonderen für uns Ärzte bedeutet:

- Selber die adventliche Botschaft als Christ und Arzt leben,
  ('... dadurch die Gesellschaft beleben'.)

 

- seine Patienten auf diese frohe Botschaft hinweisen
  z.B. Depressive, Alkoholkranke, Krebskranke, Sterbende, Schmerzpatienten, ...
  auch die Mitarbeiter des Arztes, die Angehörigen von Patoenten, ...

 

- positiv sein!
Nicht ständig auf die Regierung, den Staat, die Krankenkassen, die Kollegen, ... schimpfen ....

 

nach oben

Auch für christliche Ärzte gilt: Wachet auf ...

c)   'Wachet auf, ruft uns die Stimme'

Es stellen sich bei diesem Motto, welches bei der Gründung der katholischen Ärztegruppen (M, IN) gerade in der Adventszeit Pate stand, folgende Fragen,

  • Welche Stimme ruft?
    • Gott, die Adventszeit?
    • die Kirche, der Papst, die Priester, die Bibel, die gläubigen Mitchristen?
    • die Ärzte selber?
    • in diesem Falle nur die Initiatoren der katholischen Ärztebewegung?

  • Warum wird gerufen?

  • Muss überhaupt gerufen werden?
    • Was ist an der heutigen Situation so schlimm?
    • Sind wir nicht alle zufrieden?

  • Wer soll aufwachen?
    • Ich selber, als Mensch, als Christ?
    • Ich als Arzt?

  • Wer will nicht aufwachen, wer widersetzt sich, wer hört nicht hin?
    • Stolz, Unverständnis, Bequemheit?
    • Sich nichts sagen lassen?
    • seine 'Ohren auf Durchzug stellen'?

  • Warum müssen / sollten auch die Ärzte aufwachen?
    • Welche Ärzte? Auch die katholischen Ärzte?
    • Wozu, zu welchem Zweck?
    • Gibt es Vorwürfe, Versäumnisse, Untaten?
      • Schweigen zu Unrecht,
      • Schweigen zu massenhaften Verletzungen des Lebensrechts (Abtreibung!)

  • Und wenn sie nicht aufwachen, was passiert dann?
    • Machen wir uns als Ärzte und Katholiken irgendwo und irgendwie mitschuldig?
    • Versäumen wir nicht einen wichtigen Moment in unserem Leben?

 

nach oben

Licht verbreiten ...

Zietiert aus dem "Wort zum Sonntag, Samstag, 4.12.: (ARD)
Pfr. Ulrich Hag, Aachen:

-  Etwas Nettes sagen;

- sich zeit für Andere nehmen.

-       Mache dich auf, werde Licht,

-       Licht um sich herum verbreiten:  Ein Lächeln, ein Wort,   Prophet Jesaja 60

 

nach oben

Adventliche Tipps für Ärzte ...

In der Diskussion am BKÄ-Ärzteabend am 7.12.2010 in München wurden folgende Vorschläge geäußert:


- Eine Rorate-Messe unter der Woche besuchen

-       Vergeben, sich versöhnen

-       -  Adventslieder singen und den Text meditieren,

- Die eigene Öllampe auftanken:

-       Gebet vor dem Patientenkontakt

-       Freundlich sein zum Patienten

-       Zeit des geistlichen Kontaktes mit Gott suchen und pflegen,

-       Wieder geistliche Orientierung erhalten

-       Bitte um Hilfe durch den Schutzengel: HAkt des guten Willens

-       Schöne Begegnungen, vermittelt durch die Schutzengel

-       Licht verbreiten:

-                              Kontakt aufnehmen mit Gott,

-                               Eine gute Beichte machen, um von innen heraus strahlen zu können

-       Etwas mehr Rücksicht nehmen, z.B. im Straßenverkehr

-       Weniger Hektik in Praxis und Krankenhaus

-       Bewußt abschalten bei einer brennenden Kerze

nach oben

Worte von Papst Franziskus zum Advent

11.12.2016:    Der Advent soll eine Zeit der Hoffnung sein. Gehen wir dem Herrn entgegen, der uns entgegen kommt. 
(Twitter)

3.12.2017:  Papst: Im Advent nicht vom Lärm ablenken lassen :
                    www.katholisch.de/artikel/15691-papst-im-advent-nicht-vom-laerm-ablenken-lassen 


2018:  gegen Angst und Negativität
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2018-12/papst-franziskus-advent-botschaft-gegen-angst-negativitaet.html 

3.12.2018: Papst ruft zu Besinnung auf Bedeutung von Weihnachten auf:  'Es wurde kein Baum, sondern Jesus geboren"'
https://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2018-12-03/es-wurde-kein-baum-sondern-jesus-geboren-papst-ruft-zu-besinnung-auf-bedeutung-von-weihnachten-auf 

12-2018: 
???????Nächstenliebe statt Kaltherzigkeit,    Papst: Advent als Zeit der Umkehr nutzen 
Quelle: https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Nachrichten/Papst-Advent-als-Zeit-der-Umkehr-nutzen-Montag-10.-Dezember-2018-09-55-00 

nach oben

Schluß

Die BKÄ-Vereinigung katholischer Ärzte wünscht allen Arztkollegen und Besuchern dieser Site eine gnadenreiche Adventszeit. 

Zur Sonderseite “Worte des Hl. Vaters zum Advent” Seite

 

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

 

gez. Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte 

 


Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  oder (wenn es eilig ist) telefonisch / per WhatsApp:  0171 - 513 11 04

 

Zurück zu: Arzt im KirchenjahrReligion, Themen,  Deutschland, Start, Stichwort, 


Einrichtung dieser Seite am 27-11-2005, gw, 1. Advent; + Reset 9.12.2010, + Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, 
last update am   21-12-2021

 

nach oben