Sonderablaß

Sonderablaß zum 'Welttag der Kranken 2006':


Lieber Besucher, lieber Arztkollege und Mitchrist,

als praktizierende Katholiken und als Bund Katholischer Ärzte wollen wir auch das Thema Ablass ansprechen.

Wir wissen, dass viele Katholiken mit diesem katholischen (mehr) Begriff nicht nur nicht mehr viel anfangen können, sondern regelrecht gereizt reagieren und unsere Ärzteinitiative deshalb kritisieren (mehr) oder gar als 'vorkonziliar' (mehr) bezeichnen....


Trotzdem stellen wir uns diesem Begriff und weisen auf die Praxis hin:

nach oben

Welttag der Kranken

Vollkommener Ablass zum 14. Welttag der Kranken am 11.2.2006
          

Papst Benedikt XVI. gewährte für den 14. Welttag der Kranken am Marienfest von ULF von Lourdes  (11.2.) den Gläubigen den Empfang eines vollkommenen Ablasses.


Der  Welttag der Kranken 2006 war in diesem Jahr besonders allen "psychisch und geistig Kranken" gewidmet.

Das erklärt Benedikt XVI. in einem Schreiben, das er speziell zu diesem Anlass verfasste. –
(Offizielle Feier in der Kathedrale von Adelaide / Australien.)

 Voraussetzung für den damit verbundenen Erlass zeitlicher Sündenstrafen sind :

- Sakramentale Beichte,
- eucharistische Kommunion (Hl. Messe) und
- Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters,
- Gesinnung vollkommener innerer Abkehr von jeglicher Sünde

 
                                

nach oben

2. Erläuterungen

2) Erläuterung zum Sonder-Ablass zum Welttag der Kranken 2006

Im damals veröffentlichten Dekret der Apostolischen Pönitentiarie über den Ablass, das von Großpönitentiar Kardinal James Francis Stafford unterzeichnet wurde, hieß es:


"Papst Benedikt XI. hat in dem tiefen Wunsch, dass demütig ertragene, dem ewigen Vater durch die Jungfrau Maria zusammen mit den Leiden ihres Sohnes dargebrachte Krankheiten und Schmerzen reiche spirituelle Früchte tragen mögen,


und vor allem in der Hoffnung, dass Tätigkeiten und Initiativen christlicher Nächstenliebe und sozialer Solidarität zugunsten der Kranken und insbesondere der geistig Kranken, die eher aus der Gesellschaft und der eigenen Familie ausgestoßen werden,
gefördert werden,

veranlasst, dass den Gläubigen nachstehende Sonderablässe aus Anlass des 14. Welttags der Kranken am 11. Februar gewährt werden.
"

1)  Ein vollkommener Ablass wird jenen Getauften zuteil, "die am 11. Februar unter den üblichen Voraussetzungen (Sakramentale Beichte, Empfang der Eucharistie und Gebet für die Anliegen des Heiligen Vaters) und im Geiste von jeder Anhänglichkeit an eine Sünde frei andächtig in der Kathedrale von Adelaide oder an jedem anderen von der Kirche bestimmtem Ort an einer heiligen Feier teilnehmen, in der Gott in den Intentionen des Welttags der Kranken angerufen wird."

2) Jene Gläubigen, die aufgrund der Pflege von kranken Menschen nicht an diesen offiziellen Feiern teilnehmen können, wird ein vollkommener Ablass dann gewährt, "wenn sie sich an diesem Tag wenigstens einige Stunden lang großzügig ihrem karitativen Hilfsdienst an den Kranken so widmen, wie sie es für Christus, unseren Herrn, selbst tun würden (vgl. Mt 25,40), im Geiste frei von jeder Anhänglichkeit an die Sünde und mit dem festen Vorsatz, die für den Erhalt des vollkommenen Ablasses erforderlichen Voraussetzungen zu erfüllen, sobald sie können."

3) Alle Gläubigen, die wegen einer Krankheit, aus Altersgründen oder aufgrund ähnlicher Verhinderungen nicht an der offiziellen Feier teilnehmen können, können einen vollkommenen Ablass erlangen, "wenn sie sich geistig mit den Anliegen der genannten Feier verbinden, andächtig für alle Kranken beten und Gott ihre körperlichen und geistigen Leiden durch die Jungfrau Maria, 'Heil der Kranken', aufopfern".

4) Alle Gläubigen können jedes Mal, wenn sie sich in den Tagen des 9. bis zum 11. Februar reumütigen Herzens an den barmherzigen Gott richten, um für die Ziele des Welttages und alle Kranken zu beten, Teilablässe erlangen. 

                                                                  

Informationen zum Thema Ablass:    mehr


 

nach oben

3. Kommentar ...

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Ihnen und Ihren Angehörigen und Kollegen dieses wichtige und katholische Anliegen nahe bringen und Sie um Teilnahme / Weiterleitung bitten.

Die Teilnahme am Welttag und am Ablass bringen großen Segen & Gnaden für uns alle.
Danke!
Mit freundlichen GrüßenIhr Dr. Gero Winkelmann,  
Prakt. Arzt, Leiter des KÄM (heute BKÄ) 
 

PS:  Haben Sie keine Scheu, wieder einmal zur Beichte zu gehen.

Es reicht für den Ablass, wenn Sie eine Woche vor oder nach dem Gebet die hl. Beichte vorziehen / nachholen.

Bitte verstehen Sie diese Botschaft richtig und wohlwollend, denn als überzeugter und dankbarer Katholik weiß ich, wie schwer es sich manche katholische Christen im deutschsprachigen Europa mit dem Thema Beichte und Ablass machen.

(Tipp: 
In München kann man werktags gut beichten:
In der St. Michaels-Kirche, Theatinerkirche, St. Anna-Kloster, ....).

 

  •  

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org 


Zurück zu:   Ablass,   Religion, Weltkirche, Arzt & Kirche,  Deutschland, Start, Stichwort
 

Installation dieser Seite am10-2-2006, Gedenktag der Hl. Scholastika, + 26-10-2010, Hl. Amandus, gw, - Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update am 1-11-2021

nach oben