Nähere Informationen

Lieber Besucher, lieber Arztkollege*,

es gibt eine Menge kritischer Berichte zum Thema "Hirntod".

Bitte lassen Sie sich fachlich und kompetent informieren.

nach oben

Links

Empfehlenswerte Links + Artikel zum Thema 'Organspende & Hirntod':


1.    NEU (20-6-2013)

Hier der Hinweis auf einen sehr guten Artikel unseres geschätzen Kollegen Dr.med. Paolo Bavastro (Stuttgart)

  "Entspricht der 'Hirntod' wirklich einer 'postmortalen' Organspende?

Ein irreführender Begriff Paolo Bavastro"

http://www.rotarymagazin.de/magazin/beruf-+-branche/ein-irrefuehrender-begriff-a-698.html

  

1a) Neu, Sept. 2013 von OP-Schwester Andrea von Wilmowsky:
'Offener Brief über die dunkle Seite der Organspende'
http://www.kath.net/news/42914


www.kath.net

'Seitdem ich selber hirntote Patienten versorgt habe, glaube ich weder an den Hirntod noch an seine ...

1b)  Kritisches Info-Portal:       www.organspende-news.comMünchner Arbeitskreis Bioethik, Dr.med. Regina Breul) 2.  'Merkblatt aufgeklärte(!) Organspende'  von Rechtsanwalt Uwe Friedrich: www.dr-friedrich-partner.de/pdf/merkblaetter/mb_aufgeklaerte_organspende%20220511.pdf 2.   Internetplattform "Menschenwürde-Hirntod-Organspende" von Heike Braun  www.hirntoddebatte.wordpress.com.3)   2.2.2011, in 'DocCheck-News',  "Die untoten Hirntoten" – von Dr. rer.nat. Erich Lederer, Uhghttp://news.doccheck.com/de/article/202823-die-untoten-hirntoten


4)  Zum Thema "Hirntod", Organtransplantation veröffentlichte das Christoferuswerk in Münster 2009 folgende Pressemeldung:

http://www.news4press.com/Meldung_502172.html


5) 
NEU:  ANMELDUNG zur 'Ärztl. Ad-hoc-Gruppe Hirntod':   <link fileadmin redakteur main dokumente epld hirntod_11-2011 ad-hoc-gruppe_11-11 epld-aufruf_ad-hoc-gruppe_hirntod_11-11.doc download herunterladen der datei> mehr

 

6)  Österreich:
Global Protection Initiative (2012)  www.organos.info/AT/MedRecht_AT.html



nach oben

Link zu Prof. Shewmon

Im März 2011 fand in Berlin eine bedeutende Tagung des Dt. Ethikrates zum Thema Hirntod statt.

Vertreter vom BKÄ und der EPLD-Hirntodgruppe AGH aus ganz Deutschland waren mit dabei. (Eigene Tagung im Vorfeld, mit Prof. Shewman)

 

Interessanter Hinweis unseres Kollegen:

 

 Liebe Kollegen,

 unter

"http://www.eu-ae.com/images/mui_archiv/34_2012/medizin_und_ideologie_nr4_2012_web.pdf", Seiten 5-15 (Online-Archiv zum Publikationsorgan der Europäischen Ärzteaktion "Medizin und Ideologie", Nr. 4/12) können Sie die ausgezeichnete Argumentation von Prof. Alan Shewmon gegen das Hirntodkonzept nachlesen.

 

Die Seiten 19-22 geben Einblick in das Tauziehen zum Thema in der Päpstlichen Akademie für das Leben. Shewmon sollte da schon mal rausfliegen.

Aber ich finde seine Argumentation genial.

Er weist nichts weniger nach als dass das Hirn nicht konstitutiv (unersetzbar) für die Integration des Gesamtkörpers ist, der Hirntod also nicht gleichbedeutend mit dem Tod des Organismus als Ganzem ist.

 

Ich verstehe nicht, warum er nicht mehr Beachtung findet, da die Argumentation ganz simpel ist.

 

Mit herzlicher Empfehlung

 

Robert H.

 

nach oben

Links 2012

Frau Dr.med. Regina Breul aus München informiert 1-2013:


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

bei aller Empörung über die Manipulationen bei der Organverteilung (z.B. leipzig, München) dürfen wir allerdings nicht vergessen, dass die Hirntoddiagnose nicht sicher ist. Hier liegt der eigentliche Skandal.

Zur Information finden Sie hier noch einige Links zu Veröffentlichungen über die Unsicherheit der Hirntoddiagnostik

 http://www.taz.de/!107426/ (Klinik in Dortmund)

 

http://blog.br.de/report-muenchen/2012/5747/tabuthema-hirntod-zweifel-an-der-qualitaet-der-diagnostik.html

 http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/im-reich-der-schatten

 

 

2)  Hinweis von Dr. B., 1-2015:  Unter dem folgenden Link finden Sie das aufschlussreiche Interview des Transplantationsmediziners Prof. Dr. med. Gundolf Gubernatis zur Unsicherheit der Hirntoddiagnostik.
Im Hinblick auf die Bemühungen der Bundesregierung die Organspende um jeden Preis zu steigern ist dieses Interview besonders wichtig 

http://youtu.be/v7-mcGzi_g4

nach oben

Diskussion, Foren

Im Januar 2013 hatte man bei der FAZ die Gelegenheit über die Kommentar-funktion seine Fragen und Ansichten über die Themen Hirntod und Organspende bekanntzugeben, die dann in einer Mindmap zusammengefasst werden sollen. 

 

http://www.faz.net/aktuell/wissen/faktencheck/faktencheck-leser-recherchieren-mit-organspende-fuer-und-wider-12025730.html

 

nach oben

Literatur

Literaturtipps:


1)   "Hirntod + Organspende", Prof. Dr.med. Maria Overick-Gulden in der ALfA-Zeitung "Lebenszeichen" 2009:
www.schattenblick.de/infopool/medizin/fakten/mz2et697.html


2) 

Marcus Knaup:  „Hilfe, ich bin hirntot!“

Überlegungen zur problematischen Hirntoddefinition

http://www.scheidewege.de/archiv_lieferbar/testseiten39/358-373_Knaup.pdf 



Diagnose Hirntod: Initiatiove von Heike Braun Boppard:

http://www.diagnose-hirntod.de/ 

 

Werner Schnell, Forum Pflegerecht und Gesundheitswesen, Arzt + Patientenrecht:

http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?p=62970

 

Behütetes Sterben und Organspende - vereinbar oder nicht? 

Was ist das für ein Tod, bei dem der Mensch noch lebt?

Linus S. Geisler http://www.linus-geisler.de/vortraege/0505dekt_hirntod.html

 




nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!



Wollen Sie mehr über BKÄ wissen? 
Kurz, aktuell, EmpfehlungenVorteile Interesse & Mitarbeit

Zurück zu:  Zweifel, Hirntod, Organtransplantation, Organspendekongress 2009, Themen, Start, Stichwort


Installation dieser Seite am 19-5-2011, Gedenktag des Hl. Kuno von Regens- burg, gw, last update am  27-1-2015

nach oben