a) Sonderseiten
a) Folgende Sonderseiten zum Thema HIRNTOD:
Forderungen der BKÄ-Ärztevereinigung in Sachen Hirntod <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
Zweifel + Kritik in den Fachzeitschriften <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
AKTUELL:
- Vorträge + Fortbildung 'Hirntod' mehr
- Gründung einer 'Arbeitsgruppe Hirntod-Organspende' (in München) <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
ANMELDUNG zur 'Ärztl. Ad-hoc-Gruppe Hirntod': <link fileadmin redakteur main dokumente epld hirntod_11-2011 ad-hoc-gruppe_11-11 epld-aufruf_ad-hoc-gruppe_hirntod_11-11.doc download herunterladen der datei> mehr
Erklärung zur internat. Hirntodkonferenz 2009 in Rom <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
Widerstand von kathol. Prolife-Ärzten gegen den "Hirntod" <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
Weitere Kommentare auf der Seite "Tag der Organspende" mehr
Internationale Hirntod-Tagung am 19.2.2009 in Rom <link internal-link internen link im aktuellen>mehr
b) Erklärung der katholischen BKÄ-Ärzte
b) Erklärung:
Als christlich-katholische Ärzte stehen wir der Euphorie der Transplantationsmedizin, der Organspende und vor allem dem heutigen Hirntodmodell sehr skeptisch gegenüber.
Insbesondere können wir nicht akzeptieren:
- den 'Hirntod' als den Tod des ganzen Menschen,
- Hirntote sind nicht tot, sondern sie leben, weil ihr Herz noch schlägt und ihre Seele noch im Körper ist.
- Das sog. 'Hirntodmodell'.
Ein Wort zum 'Hirntodmodell'
Das sogenannte "Hirntodmodell" ist medizinisch fragwürdig / unhaltbar / überholt und auch aus theologisch-religiösen Gründen abzulehnen.
Das aktuelle Hirntodmodell ist rein zweckorientiert, um eine juristische Basis zu haben, um beim lebenden - jedoch für tot erklärten - Menschen frische, transplantations- und lebensfähige Organe entnehmen zu können (Herz, Lunge, Nieren, ...).
Schwerwiegend und dringend einer Revision bedürftig:
Die bisherige Praxis wurde von der KIRCHE in Deutschland unterstützt durch die "Gemeinsame Erklärung der Deuschen Bischofskonferenz ... von 1990".
Gerade diese Förderung seitens der Kirchen führt zu immer aggressiveren Methoden der Organgewinnung, indem man die Organe eiligst bei NHBD-Spendern herausoperiert.
(Opfer mt Herzstillstand, jedoch bei nicht gesichertem 'Hirntod'!).
c) Infos + Links
c) Empfehlenswerte Links:
1. KAO - Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. www.initiative-KAO.de
2. Informationsstelle ORGANSPENDE UND TRANSPLANATION
www.transplantation-information.de
3. "InteressenGemeinschaft Kritische Bioethik Deutschland" www.organspendekampagne.de
4. NEU: ANMELDUNG zur 'Ärztl. Ad-hoc-Gruppe Hirntod': <link fileadmin redakteur main dokumente epld hirntod_11-2011 ad-hoc-gruppe_11-11 epld-aufruf_ad-hoc-gruppe_hirntod_11-11.doc download herunterladen der datei> mehr
5. Seit 2011 gibt es einen eigenen BKÄ-Arbeitskreis:
AK 'Hirntod + Transplantationsmedizin' Seite
In ITALIEN gibt es eine spezielle Organisation:
'Liga gegen Organentnahme bei Schlagendem Herzen', Bergamo www.antipredazione.org,
"Lega Nazionale Contro la Predazione di Organi a Cuore Battente", Präsidentin Nerina Negrello,
einige Texte auch in deutscher Sprache.
e) Aussprüche von Prominenten ...
d) Bedenkenswerte Aussprüche von Fachleuten:
1. Den Hirntod gibt es überhaupt nicht.
Er ist eine Erfindung der Transplantationsmedizin.”
(Prof. Franco Rest)
2. "Wenn wir die Gesellschaft über die Organspende aufklären, bekommen wir keine Organe mehr".
(+ Prof. Rudolf Pichelmair, Chirurg +, Hannover)
3. Der sogenannte Hirntod ist nicht der Tod des Menschen:
"Er wird als Entnahmekriterium festgesetzt, nicht ausdrücklich als sicheres Todeszeichen", heißt es in einem Schreiben des Präsidenten der Bundesärztekammer Prof. Hoppe vom 26.08.2009 an die Initiative "Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V." (KAO).
Hat man da noch Worte?
Jetzt bitte nicht schweigen, sondern sich informieren und mitmachen (mehr)!
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Organtransplantation, Organspendekongress 2009, Themen, Start, Stichwort
Einrichtung dieser Website am 1-6-2006, gw, Gedenktag des Hl. Justin + Herz-Jesu-Fest, + Relaunch 29-5-2010,
- Remake 8-2015, last update 28-6-2017