Die christliche Ehe
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,
die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, gibt Empfehlungen zur Eheführung und weist auf die Wichtigkeit der (christlichen) Ehe hin.
Aus aktuellem Anlaß werden auch Argumente FÜR die normale Ehe behandelt, die diese gegenüber einer sogenannten gleichgeschlechtlichen Ehe hervorhebt.
Nachstehend einge interessante Informationen und Links:
A) Ehe im Alltag
A) Vortrag von Pater Hubertus Freiberg, Leutkirch, am 3.11.2006 auf Radio Horeb
Beschreibung von Alltagsritualen, um
- aus Problemen heraus zu kommen,
- näher zu Gott zu finden
1. Sich gegenseitig segnen:
- um Kraft von Gott zu erbitten,
- morgens, abends, ...
2. Gemeinsam beten,
3. Nicht ins Bett gehen, ohne versöhnt zu sein:
- Entschuldigung für Ton, Arzt & Weise; evtl. nicht inhaltlich
- Nicht in Resignation bleiben,
- Aufgeworfenen Müll des Tages wegwerfen
4. Sich bewusst in die Augen schauen:
- sich nicht aus den Augen verlieren,
- die Beziehung vertiefen:
5. Tiefengebet:
- Gott liebt mich, ist in mir
- Die Liebe Gottes ist auch im anderen gegenwärtig
- Wir sind in Gott ein.
6. Nicht den anderen verändern wollen:
- sich fragen, was Gott mir durch den anderen sagen will
7. Sich einander verzeihen können, sich miteinander versöhnen
8. Schweigen, Stille
9. Zuneigung lernen
10. Mir bewusst werden, dass ich von Gott geliebt bin
11. Buch: "Die 5 Sprachen der Liebe" von Gerry Chapman
- Lob,
- Zeit,
- Zärtlichkeit,
- Anerkennung,
- Geschenke
12. Segensgebet:
- Danke, dass du uns deine Liebe schenkst,
- Lass uns deine Liebe tanken und weitergeben
- Lass uns ein Zeichen deiner Liebe sein,
- Lass uns gute Eltern sein,
- Sende uns deine Schutzengel
-
B) Partnerschaft
B) Partnerschaft - Lieben will gelernt sein:
Kurzfassung eines Vortrages von Walter Nietsche von CPD - Christlicher Partnerschaftsdienst am 14.6.2007 in Radio Horeb (www.horeb.org)
Wir empfehlen die Homepage und die Seminare von CPD: www.cpdienst.de
In Kürze:
- Sich selber annehmbar und liebenswert machen - aus eigener Leistung.
- Wissen: GOTT liebt dich so, wie du bist
- Den Partner so annehmen, wie er ist, "mit allen Ecken und Kanten".
- Keine Änderung des Partners ohne Annahme
Änderung ist erst durch Annahme möglich;
- Das Liebesgebot gilt jedem gegenüber (auch meinem Feind)
- Auf wahre Bedürfnisse des Ehepartners eingehen, auf ihn zugehen, erforschen, was da eigentlich los ist.
- Auf die "Multikausalität" der menschlichen Seele, Denken, Psyche eingehen
- Sich nicht überfordern, fachliche Hilfe anfordern und zulassen
C) Bei Sucht
Im Fall von Suchtphänomenen:
Nein zu Eigenliebe / sich um sich-selbst-drehen,
Ursache: nicht erfüllte Sehnsüchte, die nicht befriedigt wurden.
Tipp:
- Die wahren Bedürfnisse erforschen
- eine tiefere Liebesbeziehung zu Gott aufbauen,
- den "Liebestank Gottes" füllen.
Weitere Infos zum Thema Sucht: mehr
Ziele der Ehe
In Radio Horeb München, 22.4.2011:
Ziel der Ehe:
- Zum Wohl der Eheleute und der Familie / Nachkommen,
- Erziehung der Nachkommen;
- damit die Nachkommen Gott scheuen dürfen
- - Liebe ohne Dienen ist nicht möglich
Den Körper mit Würde behandeln
D) Links + Initiativen
1) "Liebe-leben"
Katholische Initiative der Familiebewegung 'Regnum Christi', Familienapostolat.
Ehepaar-Seminare / -Coaching
Info: www.liebeleben.com (NEU)
2) "Familie ist Zukunft": www.familie-ist-zukunft.de
3) Wallfahrt + Gebetsinitiative aus Bayern:
Fahrt zum Hl. Antonius von Padua für Ehepaare, um eine gute Ehe www.paduafahrt.de
4) "Ehe - aus katholischer Sicht"
Heft Nr. 6-2012 von www.vision2000.at
5) Arbeitskreis Christliche Ehe, Schröck bei Fulda:
www.credobox.de/ehe001.htm #top
Diese Seite befindet sich im Aufbau. -
Gerne erfahren wir Ihre Beiträge und Kommentare.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
* Sind Sie zum erstenmal hier auf dieser Website gelandet?
Wollen Sie mehr über den Bund Katholischer Ärzte wissen?
1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben.
Bitte bestellen unter info[at]bkae.org
2. Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, Empfehlungen, Interesse & Mitarbeit, Vorteile
Zurück zu: Lebenshilfe, Familie, Themen, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation am 14-12-2006, gw, Gedenktag des Hl. Johannes vom Kreuz,+ 29-5-2010, last update 16-6-2013