Besetzungen - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege und Medizinstudent,
die Vereinigung katholischer Ärzte, BKÄ, Arbeitskreis Seelsorge, informiert zum Thema 'psychische Besetzung' aus ärztlich-katholischer Sicht.
Der BKÄ möchte wegen Nachfragen und aus seinem Selbstverständnis heraus Antworten geben und die Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Ärzten und Geistlichen (Kirche!) fördern.
Interessante, ungewohnte Aspekte zu den Ursachen, zum Erscheinungsbild und ärztlich-religiöse und spirituelle / priesterliche Hilfsmaßnahmen sollen angesprochen und erörtert werden
Denn 'Besetzungen' sind für die Medizin und die Theologie heute einerseits ein verborgenes thematisches Neuland, ein Tabu-The ma.
Andererseits sind uns auf Nachfrage einige, wenige Ärzte und Geistliche bekannt, die sich seit Jahren aktiv mit dem Thema beschäftigen und Seelsorge leisten.
Auslöser - eine Anfrage
Am 17.9.2013 erhielt das Münchner BKÄ-Büro eine Anfrage eines jungen Studenten aus Würzburg:
- Ob wir einen Arzt in seiner Nähe wüßten, der sich mit 'Besetzungen' auskennt,
- ob es für ihn ärztliche Hilfe gäbe?
Begründung:
In der evangelischen Kirche, der er angehört, würde man sich nicht mit diesem Thema beschäftigen. Beim Suchen sei er auf den Bund Katholischer Ärzte gestoßen und erhoffe sich hier weitere Beratung und Hilfe.
Umfrage unter Fachleuten
Der BKÄ ist derzeit auf Suche nach Fachleuten, die helfen und uns / dem Betroffenen kompetent raten können.
(Umfrage als pdf-Datei: Hier)
Hier erste Antworten:
1) Psychotherapeut und Priester:
Rät zu einem Team aus psychoth. Arzt und Priester.
Es muß eine Schizophrenie (Wahn) etc. ausgeschlossen werden.
2) Eine Münchner Ärztin:
- Bei den meist gläubigen Patienten ist eine Hilfe gut möglich,
- die aus der Familie übernommenen Belastungen (durch verstorbene Angehörige) behandeln,
- viele durch Besetzungen hilflos gewordene Menschen 'landen' in der Psychiatrie.
- Auch ein Trauma kann zu einer Persönlichkeitsspaltung führen,
- Unabdingbar bei der Behandlung ist das Gebet zu und der Schutz (des Therapeuten) durch Jesus Christus, Erzengel Michael, Jungfrau Maria und Heilige.
Anfrage an einen Fachmann
Anfrage an einen Priester und Fachmann in Österreich am 17.10.2013:
Folgende Fragen wegen unseres künftigen Verhaltens (als BKÄ) an Sie:
1. Darf ein katholischer Arzt Besetzungen psychotherapeutisch-spirituell lösen?
Oder ist das rein priesterliche Aufgabe? (Arzt: ‚Finger weg‘!)
2) Wird ein Priester heutzutage darin ausgebildet, bzw. wo findet man einen solchen Priester?
3) Gibt es einen offiziellen, kirchlichen STANDARD, wie man an solche geistlich-psychischen Leiden herangeht?
4) Wo und wie bestehen psychische und geistliche Gefahren für den Patienten und den Therapeuten?
Wie schützt die Kirche ihre Therapeuten und Seelsorger?
Aktueller Aufruf
Am 30.11.2013 rufen die Münchner BKÄ-Ärzte ca. 300 katholische Ärzte und Mitchristen im deutschsprachigen Europa auf:
4) AKTUELL:
Es geht um das Thema 'Ärztlich-geistliche Hilfe bei BESETZUNG' und 'Befreiungsdienst'.
Seit einigen Wochen beschäftigt sich unsere katholische Ärztevereinigung mit diesem Thema, nachdem ein (evangelischer!) Würzburger Student speziell bei uns um Hilfe nachgesucht hat.
Nach Rücksprache bei einigen Geistliche (Fachleuten) haben wir:
- festgestellt, daß wir uns ÄRZTE selbstverständlich mit diesem Thema beschäftigen dürfen (aber wir als Nicht-Priester und ein vom Bischof nicht Ermächtigter Priester keinen Exorzismus durchführen dürfen!)
- folgende Frage an Sie, liebe ca. 200 katholische Ärzte, Psychotherapeuten, Geistliche, Mitchristen:
- Hat jemand von Ihnen eigene Erfahrungen mit "Hilfe bei Besetzung"?
- Gibt es unter Ihnen / Ihrem Bekanntenkreis jemand, der bei Besetzung psychisch-geistlich Hilfe leistet (bzw. psychiatrisch abklärt)?
- Ist jemand von Ihnen interessiert an einem weiteren Gedankenaustausch / Therapievermittlung?
- Wer würde an einem künftigen "BKÄ-Arbeitskreis Geistliche Heilung" (o.ä.) teilnehmen?
Infos bitte an obige Adresse oder gleich an ak-ethik[at]bkae.org
(Umfrage als pdf-Datei: Hier)
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, Interesse & Mitarbeit,
Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org
Zurück zu: Psychiatrie, Krankheit, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 19-10-2013, Gedenktag Hl. Paul vom Kreuz, gw,- Remake 8-2017,
last update am 17-6-2017