Die neue-Covid-19-Viruserkrankung - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudierender,  Zahnarzt, Geistlicher, Mitchrist, Betroffener, ,.,,.

 

die katholische Ärzteininitaive BKÄ weist auf Hygiene-Tipps und kirchliche Anweisungen in Asien angesichts des massiven Auftretens der neue-Corona-Viruserkrankung 'Covid19'  hin.

Seit Jahren schon fordern die katholischen Ärzte in der 'normalen' winterlichen Grippezeit spezielle Anweisungen zum Verhalten von Gottesdienstbesuchern und Geistlichen / Kommunionhelfern.

Die jährliche 'normale' Virus-Grippe fortdert viel mehr Tote als die aktuellen Vorkommnisse in China und jetzt weltweit

Daher fordern die katholischen BKÄ-Ärzte mehr Hygienemaßnahmen auch hierzulande - insbesondere aus aktuellem Anlaß wegen deir in China wütenden Corona-Vkirus-Lungenerkrankung.

Eine Verharmlosung und ein Weiterführen gewohnter Praktiken (z.B. Friedensgruß, ...) sind gefährlich und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit, Organisation und Kontrolle. 

 

Und bedenken wir auch die hiesige, hochansteckende Noro-Virus-Darminfektion. (Stand Februar 2020)

nach oben

Sonderseiten zu Covid19: Pfarrei + Kirche

Die Ereignisse überschlagen sich derzeit (9.3.2020) und man kann als ärztlicher Beobachter und Teilnehmer einige hygienische Tipps für die gemeinde geben:


1.      Aktuell ab Herbst 2023: Mehr HYGIENE wegen erneuter Corona-Welle  (11-2023)    Seite  AKTUELL

1a.    Covid19-Virus und Handling in der PFARREI  (2020)     Seite

2.      Fehlende Corona-Hygiene auf dem 52. Eucharistischen Weltkongress in BUDAPEST (9-2021)          Seite   

nach oben

BEGINN - Die neue-Corona-Covid19-Virusgrippe aus China

Die neue-Corona-Virus-Lungenerkrankung ist seit Dezember 2019 in China (Wuhan) bekannt.

Seit Januar 2020 breitet sich die 'neue chinesische-Corona-Virusgrippe' aus China weltweit aus.


Seit dem 27.1. war auch der erste Deutsche in Bayern /Stockdorf / STA) erkrankt.
Über 106 Tote an der zum Teil schweren Lungenkrankheit - in China. (Jan 2020),  am 7.3.2020 ist der erste Deutsche (in Ägypten) gestorben!


Die BKÄ-Ärzte raten hzu strikter HYGIENE persönlich aber auch gerade in Gottesdiensten:

- kein Besuch der Hl. Messe bei eigener schwerer Erkältung,

- An den KIRCHENTÜREN sollte ein SCHILD vergrippte Gläubige bitten, die Kirchen NICHT zu betreten

- an den Eingängen einen Desinfektionsmittelspender (wie im Altenheim / Klinik) aufstellen und sich die HÄNDE zu desinfizieren,

- Keinen Friedensgruß per Hand zu geben, (nur Verbeugung und ein Lächeln)

- kein Weihwasser zu nehmen (fragliche Keimübertragung - trotz gesalztem Wasser, evtl. unhygienischer Rand des Weihwasserbeckens),
 

- sich zu überlegen, die Hl. Kommunion zu empfangen (Mund, Hand), oder lieber nur geistlich zu kommunizieren.


- Kommunionsauteiler (Priester, Kommunionhelfer):

--  Vor der Hl. Messe und besonders direkt vor dem Austeilen der geweihten Hostien sich die HÄNDE zu DESINFIZIEREN.

--  Keinen Friedensgruß per Hand geben
 (um die eigenen Hände möglichst sauber zu halten)


- Kindersegnung:
- Keine Berührung von Kopf und Körper mit der Hand

nach oben

Aktuell in DEUTSCHLAND, März 2020

Stand 9.3.2020:

Bistum Münster, Online-Magazin:  :     -https://www.kirche-und-leben.de/nc/themen/themenbereich/corona-virus-covid-19/ 

nach oben

Kirchliche Empfehlungen für DEUTSCHLAND (2020)

Zum 1.3.2020 sind uns folgende Hinweise aus den deutschen Diözesen bekannt:

1.  Deutsche Bischofskonferenz (26.2.2020):  'Ansteckung mit dem Virus CoVid19: 
https://www.dbk.de/nc/presse/aktuelles/meldung/hinweise-zur-vermeidung-von-ansteckungen-mit-dem-virus-covid-19-coronavirus-in-gottesdiensten-und/detail/
 

Info-Blatt:  https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-48839520.pdf 

2.  Erzdiözese München & Freising:  https://www.erzbistum-muenchen.de/gottesdienste-veranstaltungen/cont/68053 


3. Diözese AUGSBURG:  Corona-Virus: Anordnung von Vorsichtsmaßnahmen  (Diözesanadministrator Dr. Betram Meier):
Inmfo:  https://bistum-augsburg.de/Nachrichten/Corona-Virus-Anordnung-von-Vorsichtsmassnahmen-_id_217663 

 

 

4.  DOM-RADIO Köln + alle Diözesen:
Link:  https://www.domradio.de/themen/sch%C3%B6pfung/2020-02-27/kein-weihwasser-mehr-im-koelner-dom-die-katholische-kirche-und-der-umgang-mit-dem-coronavirus 


5.  Diözese ROTTENBURG-Stuttgart:
https://www.domradio.de/themen/glaube/2020-02-26/ohne-friedensgruss-und-weihwasser-dioezese-rottenburg-stuttgart-reagiert-auf-corona-gefahr 

6. Diözese WÜRZBURG:  https://pow.bistum-wuerzburg.de/aktuelle-meldungen/detailansicht/ansicht/mahnung-zur-vorsicht/ 

UNTERFRANKEN:  ... nicht in die Kirche gehen:
https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Im-Zweifel-nicht-in-die-Kirche-Bistum-Wuerzburg-reagiert-auf-Corona;art742,10413686

7.  Diözese REGENSBURG:
https://www.bistum-regensburg.de/news/hinweise-zur-vermeidung-von-ansteckungen-mit-dem-virus-covid-19-coronavirus-in-gottesdiensten-und-kirchenraeumen-7290/ 


8.  Diözesen in Baden-Württemberg: KEIN Friedensgruß, KEIN Weihwasser
https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/Katholische-Kirche-reagiert-auf-Coronavirus-Kein-Friedensgruss-kein-Weihwasser;art417930,10454895 

 

9.  Diözese HILDESHEIM.     Vorerst kein Weihwasser;  Coronavirus: Anweisungen für Pastoren im Kreis Hildesheim 
https://www.hildesheimer-allgemeine.de/meldung/coronavirus-anweisungen-fuer-pastoren-im-kreis-hildesheim.html 

nach oben

Kirchliche Anweisungen in ÖSTERREICH (2020)

Am 2.3.2020 findet das München BKÄ-Büro folgende Hinweise für ÖSTERREICH:


1.  ORF-Information (Wien): Coronavirus: Verzicht auf Friedensgruß per Hand
https://religion.orf.at/stories/2999301/ 

2.  Diözese Gurk-Klagenfurt:
https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/detail/C2488/corona-virus-dioezesanleitung-empfiehlt-verzicht-auf-friedensgruss-und-kelch-und-mundkommunion-sowie-entleerung-von-weihwasserbecken

 

3. Diözese FELDKIRCH, Vorarlberg (West-Österreich):  Vorbeugende Hygienemaßnahmen 
https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/ordinariat/artikel/vorbeugende-hygienemassnahmen 

 

 

nach oben

Aktuelle Anweisungen in ITALIEN + Südtirol

AKTUELL:  9-3-2020:
Keine öffentlichen Gottesdienste (Hl. Messen, Trauerfeiern) mehr in ganz Italien. Bis 3. April 2020!

- VaticanNews:  https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2020-03/italien-bischofskonferenz-coronavirus-messe-aussetzung-gesetz.html 

- Domradio Köln: https://www.domradio.de/themen/vatikan/2020-03-09/keine-oeffentlichen-gottesdienste-ganz-italien-starke-einschraenkungen-italienischer-kirche-wegen 

- CNA-Deutsch:  https://de.catholicnewsagency.com/story/italiens-bischofe-sagen-wegen-corona-virus-alle-offentlichen-gottesdienste-ab-5872 


Anfang März 2020:
1  ITALIEN:  In Italien bleiben wegen des Coronavirus auch die Kirchen geschlossen. Wohin sollen sich die Gläubigen jetzt wenden? 
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/in-italien-bleiben-wegen-des-coronavirus-die-kirchen-geschlossen-16656772.html  (2-3-2020)

2  Diözese BOZEN-Brixen: Verbietet Mundkommunion.
Link:  https://www.katholisch.de/artikel/24651-coronavirus-erste-deutschsprachige-dioezese-verbietet-mundkommunion 

 

 

nach oben

Prävention in der SCHWEIZ

9.-3-2020: Reformierte Kirche der Schweiz:
Italien, Auswirkungen in die Schweiz:  https://www.ref.ch/news/wegen-corona-keine-gottesdienste-in-ganz-italien/ 

 

 

Die Diözese Chur (Ostschweiz) schreibt:

https://www.bistum-chur.ch/aktuelles/praevention-corona-virus/ 

nach oben

Internationale katholische Stimmen und Links

Von CNA - Deutsch: Corona-Virus: Keine Mundkommunion in Bozen-Brixen und Salzburg 
https://de.catholicnewsagency.com/story/diozese-bozen-brixen-keine-mundkommunion-wegen-corona-virus-5815 

nach oben

Ärztlicher BKÄ-Aufruf an die Kirche zwecks Prävention - 26.2.2020

Das Münchner BKÄ-Büto schreibt am 26.-29.2.2020 an katholische Christen, Medien, Geistliche und die Kirchenoberen, nachdem aus ITALIEN kommend die ersten Corona-Grippe-Erkrankten in Deutschland bekannt sind:

 

Eiliger Aufruf und Anfrage an die Diözesen / kirchliche Verantwortliche / Geistliche / Mitarbeiter / Mesner,  Ärzte wegen Verhaltens beim Kirchenbesuch / seelsorgerlichem Hausbesuch.
Bitte weiterleiten an die zuständige Stelle / Verantwortlichen

 

Ziel:   Als CHRISTEN die Infektionskette der CORONA-Grippe unterbrechen, Infektionen verhindern JA zu mehr HYGIENE!
         Freundlicher, ärztlicher Appell an Ihre Mitverantwortung für Christen und die Gesellschaft
          Arbeitssicherheit für alle in der Seelsorge Tätigen!

 

Sehr geehrte Bischöfe und Mitarbeiter der Seelsorge-Abteilungen der deutschen Diözesen und aller Pfarreien,
sehr geehrte Geistliche, Seelsorger, Pfarrgremien, kirchliche Medien,

liebe Arztkollegen und Freunde des Bund Katholischer Ärzte,
liebe Mitchristen,

 

in Sorge möchten wir katholischen Ärzte des BKÄ Sie als praktizierende Christen alle ansprechen und um Aufmerksam bitten wegen der drohenden Infektionswelle durch das CORONA-Virus, das jetzt aus ITALIEN kommt.
Außerdem bestehen natürliche Infektionsgefahren durch das ‚normale‘ Grippevirus.



Kurz: Es geht uns um eine korrekte HYGIENE und Ansteckungsverhinderung  im kirchlichen Alltag!

Also schon VOR Auftreten von Infektionen selber für eine VORBEUGUNG sorgen, nicht lange warten oder nur hoffen!
(Denken Sie an die unbedarften, auch älteren / dementen Mitmenschen und die KINDER,  die unsere Kirchen besuchen und die klare Anweisungen und Führung in Sachen HYGIENE bedürfen.)


Wir stellen uns vor,  daß sich die kirchlichen Stellen und Geistlichen und wir Ärzte und Christen uns schon längst Gedanken in Sachen Hygiene gemacht haben.
Oder?

 

Seit Jahren schon gibt der BKÄ spezielle Hygiene-Hinweise auf seiner Website:  https://www.bkae.org/index.php?id=1741


Nachdem seit heute die Diözese Bozen-Brixen die Benutzung  von WEIHWASSER verboten hat und von der Mundkommunion abrät  (Info: http://www.kath.net/news/70780)
möchte unser Münchner BKÄ-Büro folgende Kurzhinweise geben:

1.  SCHILD an jeder Kirchentüre:  Wer schwer erkältet ist, bitte NICHT die Kirche betreten!

2.  An jeder Kirchentüre: Einen STÄNDER mit Desinfektionsmittelspender aufstellen und jemand daneben, der die Eintretenden zur Benutzung + Händedesinfektion auffordert.
(Heute Morgen vor dem Aschermittwochs-GD im Kloster Uhg. Benutzte kaum jemand das bereitgestellte Desinfektionsmittel. GD-Besucher müssen also extra dazu aufgefordert werden!)


3.  KEINEN FRIEDENSGRUß geben.

 

4.  Erkältete Priester und Kommunionhelfer NICHT die Hl. Kommunion austeilen, weder in der Kirche noch beim Hausbesuch (Krankenkommunion).
(Anweisung der Erzdiözese Hongkong seit 6 Wochen)

5.  Direkt vor der Kommunionspendung sollen sich Priester und alle Kommunionhelfer die Hände desinfizieren!
(Hierfür2-4 kleine Sterilium-Fläschchen bereit halten.)

6.  Keine Mundkommunion; 
     Handkommunion nur, wenn vorher die Handflächen desinfiziert worden sind.

 

7.  Keine Berührung mit Hand oder Fingern bei der Segnung von Kindern und Gläubigen

 

8.  Türgriffe in der Kirche innen + außen öfters desinfizieren.
     Auch die Gesangbücher (vor und) und die Kirchenbänke (HändeAuflagen) nach dem Gottesdienst feucht abwischen.

 

9.  WEIHWASSER trocken legen, bzw. den Beckenrand öfters desinfizieren.

 

10.  Pfarrheim: Bei Vorträgen / Versammlungen / Gruppenstunden gilt es ebenso:

Schild an der Türe anbringen:  Bei Erkältung bitte NICHT eintreten,
- Am Eingang einen Spender mit Desinfektionsmittel für die HÄNDE aufstellen, bzw. eine Flasche hinstellen.

 

 

Gerne arbeiten wir mit Ihren Gremien zusammen, die für medizinische und hygienische Aspekte zuständig sind.
Wir als katholische Ärztevereinigung BKÄ – seit 2004 in München und deutschlandweit tätig  - möchten mit unserem ärztlichen Sachverstand allen Beteiligten helfen, Schaden von Gläubigen und der Bevölkerung fern zu halten.
Gerade durch einen Gottesdienstbesuch und falschem Verhalten sollte der INFEKTION nicht Vorschub geleistet werden!
Achten wir alle bitte darauf!

 

DANKE für Ihr Verständnis, Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Aktion und jegliche Zusammenarbeit.
Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen Grüßen aus München
Ihr

Dr.(I) Gero Winkelmann

Prakt. Arzt, Bereitschaftsarzt

Leiter des Bund Katholischer Ärzte

Truderinger Str. 53

D-82008 Unterhaching
Tel. 089 – 6150 1717

www.bkae.org  (Mehrere Sonderseiten zum Thema Hygiene / Kirche, Priester, Kliniken, …)

PS:
1.  Bitte diesen Aufruf weiterleiten an Ihren Bekannten- und Kollegenkreis, auch in den anderen deutschsprachigen Ländern!
2.  Weitere nützliche Hinweise und Meinungen sind uns gerne willkommen.

3.  Lassen Sie uns auch für die Pfarrgemeinden, Seelsorger, Kirchenobere und die teilweise schwer Erkrankten, aber auch für die bereits Verstorbenen beten.
(Schutzhelfer bei Infektionen:  Hl. Rochus, Hl. Sebastian, Alois von Gonzaga, Luzia von Syrakus,  Kosmas & Damian (München!), MARIA – Heil der Kranken,  Ulrich v. Augsburg, Padre Frei Galvao von Brasilien, ….

nach oben

Anmerkung zum BKÄ-Aufruf an die Kirche

PS:
1.  Diesen Aufruf bitte weiterleiten an weitere Stellen, Verantwortliche, Ihren Bekannten- und Kollegenkreis, auch in den anderen deutschsprachigen Ländern!
2.  Weitere nützliche Hinweise und Meinungen sind uns gerne willkommen.

3.  Bitte lassen Sie uns beten auch für die Pfarrgemeinden, Seelsorger (gefährdet von Infektion!), Kirchenobere und die teilweise schwer Erkrankten und Isolierten, aber auch für die bereits Verstorbenen!

(Schutzhelfer bei Infektionen:  
Hl. Rochus, Hl. Sebastian, Alois von Gonzaga, Luzia von Syrakus,  Kosmas & Damian (München!), MARIA – Heil der Kranken,  Ulrich v. Augsburg, Padre Frei Galvao von Brasilien, ….
 

4.  Ihre Gläubigen in QUARANTÄNE / infizierten KRANKEN  bitte hinweisen auf die täglichen Gottesdienste und Gebete in RADIO HOREB, empfangbar per www.horeb.org (Livestream) und über DAB+  und über Kabel-Fernsehen (Radio)

5.  Last-but-not-least: Gerne würden wir in größeren Städten (+ Uni) eine regionale BKÄ-Gruppe von Ärzten, Zahnärzten, Medizinstudierenden, Psychotherapeuten – und auch Seelsorgern und Apothekern gründen.
Kennen Sie jemanden, der sich für katholische Ärztearbeit interessiert?  Info:  https://www.bkae.org/index.php?id=699

nach oben

Weitere nützliche Hinweise für den Gottesdienst - Handkommunion?

Am 2.3.2020 findet man bei Kath.net in der intensiven, positiven Diskussion:
 

1) ....  die Leute fassen in der Kirche Türklinken, Bänke, Gotteslobe an, und der Klingelbeutel wird nach wie vor durch die Bänke gereicht, wo jeder draufniesen und husten kann.

Dann die hl. Eucharistie auf diese Hände zu legen scheint mir ein größeres Hygieneproblem zu sein, als eine korrekt ausgeführte Mundkommunion.

 

2)  ...es stand auch keine Hostienschale mehr hinten, aus der jeder dann eine Hostie in die Kommunionausteilungsschale legt.

Es wird ab sofort der Friedensgruß nur noch durch gegenseitiges Zunicken und Zusprechen ausgetauscht. 

Es hat auch nur und allein der Priester die hl. Kommunion gespendet.

Es wurde aus Hygienegründen die Handkommunion empfohlen, wer unbedingt Mundkommunion haben will, möge sich ganz zuletzt in die Austeilungsschlange einreihen.

Das sind alles sehr sinnvolle und nachvollziehbare Schutzmaßnahmen vor Ansteckung.

Ich selbst würde noch private Gebetbücher und künftigen Verzicht auf übliches Durchreichen des Spendenkorbes empfehlen.

 

 

 

nach oben

Links und Kirchliche Anweisungen (HONG-KONG, BOZEN, ...

Angesichts der massiven Infektionswelle in China und weltweit gibt die BKÄ-Ärztevereinigung Hinweise auf kirchliche Anweisungen zur Prophylaxe:

 

am 30.1.2020 hat die katholische Diözese HONG-KONG klare Anweisungen für Gottesdienstbesucher gegeben:  (bisher 8 Corona-grippefälle hier)

Info:  Kath.net-Nachrichtendienst (Linz):  http://www.kath.net/news/70508 

          Dom-Radio Köln:  https://www.domradio.de/themen/weltkirche/2020-01-30/mit-mundschutz-die-messe-kirche-hongkong-erlaesst-schutzmassnahmen-gegen-virus 

 

NEU: Keine gemeinsamen Liederbücher benutzen,  Munschutz tragen, Friuedensgruß und Weihwasser sind verboten.

'Der Bischof von Hongkong, Kardinal John Tong Hong, rief laut "Vatican News" die Katholiken zum Gebet und zur Unterstützung der behördlichen Maßnahmen gegen die Viruserkrankung auf.'

SÜDTIROL, 26.2.2020:
Die Diözese Bozen-Brixen hat die Benutzung  von WEIHWASSER verboten und rät von der Mundkommunion ab (Info: http://www.kath.net/news/70780)

nach oben

Katholisch-ärztliche Hinweise

Am 2.3.2020 veröffentlichte Kath.net. (Linz) ein Interview mit einem bekannten Internisten:

 

nach oben

Gefährliche Meinung unter Katholiken

Bei Kath.net. schreibt jemand am 2.3.2020:

"Unser Priester gibt
weiterhin die Mundkommunion, da der Ausschluss der Mk lt DBK nur eine Empfehlung ist.

Man könnte den Priestern empfehlen, dass alle Mk Empfänger am Ende der Schlange anstehen sollen, dann könnte man Rücksicht auf ängstliche Christen nehmen.

Ich persönlich bin überzeugt, dass man sich beim Empfang von Jesus nicht anstecken kann!
Was wäre denn dann am Ende der Zeiten, wenn es überall Seuchen gibt, da müsste man auf Jesus verzichten?"

 

 

Dr. Wi:
Für mich als ARZT ist das ein Totschlagargument und medizinisch nicht haltbar.
Gerade gestern haben wir im Evangelium gelesen: 'Du sollstGott, deinen Herrn, nicht versuchen'!

 

2021:   Fehlende Corona-Hygiene auf dem 52. Eucharistischen Weltkongress in BUDAPEST (9-2021)          Seite   AKTUELL

nach oben

Kirchliche Anweisungen (SINGAPUR)

Am 24.1.2020 schreibt 'Vatica-News':

Vatikanberichtet über Anweisung in SINGAPUR:    Messerverbot für erkältete Priester:

Info:     https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2020-01/singapur-coronavirus-fuehrt-zu-messverbot-fuer-erkaltete-prieste.html

 

Generell zum Em,pfang der Hl. Kommunion:

- nur Handkommunion;

- kein Trinken aus dem Kelch

nach oben

Geistliche Betrachtung des Infektionsgeschehens, katholische Medien

1)   Am 29.1.2020 sprach ein Pastor im Norddeutschen Rundfunk über GOTT und diie Corona-Virusinfektion, Brände, Heuschrecken:

Info:   https://www.ndr.de/kirche/Coronavirus-und-Braende-sind-keine-Strafe-Gottes,szenario100.html

 

 

2) Diözese Münster:  Psychologe und Diakon Prof. Gereon Heuft spricht zum aktuellen Corona-Thema:  - KEINE PANIK
https://www.kirche-und-leben.de/artikel/gegen-panik-wegen-coronavirus-hilft-gute-information/
 

3.  TAGESPOST (Würzburg): 

Kommentar um „5 vor 12“: Sind wir Schönwetter-Christen?

Angesichts des Coronavirus bremsen katholische und islamische Autoritäten die Frömmigkeit ihrer Gläubigen.

https://www.die-tagespost.de/kommentare/Kommentar-um-5-vor-12-Sind-wir-Schoenwetter-Christen;art4872,205890

nach oben

Weitere Empfehlungen für praktizierende Katholiken

Die BKÄ-Ärzteinitiative verweist auf vormalige Websiten, die jetzt wieder aktuell geworden sind:

1.   ERKÄLRUNG und Gottesdienst                            Seite

2.  Schweinegrippe  und kirchliche Anweisungen    Seite

nach oben

Ärztliche Meinungen und Kommentare 2020

Das Münchner Büro hat aus dem Kollegenkreis folgende Antworten erhalten, bzw.weist auf gute Intecviews hin:


1.  Kath.net (Linz):  Internist Dr.Markus Franz,  'Übertragungen durch Weihwasser bisher nicht beschrieben' 
https://www.kath.net/news/70840 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! 
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte

 



Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Infos + Flyer anfordern bei:   info[at]bkae.org  
oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17

 


Zurück zu:     Hygiene, Anweisungen der Kirche (zur Schweinegrippe)    Stichwort, 

         
Installation dieser Seite am 31-1-2020,  Gedenktag des Hl. Giovanni Bosco,  last update am  27-11-2023

nach oben