Information für die Medien - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent und Psychotherapeut,
sehr geehrte Journalisten,
seien Sie auf der Website des Bund Katholischer Ärzte aus München besonders willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich für das Thema "katholischer Arzt" und die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, interessieren.
Vielleicht wollen Sie sich auch über manche aktuelle, jedoch umbequeme und ungewohnte Themen (mehr) informieren.
2018 aktuell - Bericht vom Katholikentag in Münster
Am 15.5.2018 hat das Münchner BKÄ-Büro folgenden Kurzbericht über die Präsenz der BKÄ-Ärzte auf dem 101. Katholikentag von Münster an die Tagespost (Würzburg) und andere Journalisten geschickt:
Siehe Veröffentlichung auf der BKÄ-Kirchentagsseite Seite
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit zum Begriff 'katholischer Arzt' und 'katholische Ärztearbeit' ist ein Hauptanliegen unserer Aktivitäten:
Denn vielen Ärzten, Christen und Geistlichen und der Öffentlichkeit sind diese Begriffe noch völlig unbekannt.
(Dies ist unsere Erfahrung von christlichen Kongressen aus Ausstellungen.)
Nachfolgend spezielle Informationen für Medien und Journalisten.
Die Medien sind eingeladen, über das Thema "Katholischer Arzt" zu berichten, auch zu Zeiten, in denen 'heiße' Themen auftauchen und diskutiert werden.
Danke.
Einladungsbrief 2014
Am 16.12.2014 wurden mehrer Zeitungs- und fernsehredaktionen angeschrieben und um Bericht zum Thema 'katholischer Arzt' gebeten:
Hier: Jubiläum '10 Jahre Bund Katholischer Ärzte' (in München)
Anregung wegen mehr Präsenz der Begriffe 'katholische Ärztearbeit', 'katholischer Arzt' in den Medien
Sehr geehrter Herr Chefredakteur,
sehr geehrte Damen und Herren Redakteure und Verantwortliche,
anläßlich unseres 10-jährigen Vereinsjubiläums am 9.12.2014 (mehr) möchten wir an Sie und weitere Medien auf folgende Begriffe aufmerksam machen:
- der 'katholische Arzt',
- 'katholische Ärztearbeit'
Wir stellen fest, daß in all den Jahren die deutschen Medien sich mit diesen beiden Begriffen so gut wie nicht beschäftigt haben*.
Bei Interesse stehen wir gerne für nähere Informationen zu Ihrer Verfügung.
Vielen Dank und mit freundlichen, vorweihnachtlichen Grüßen aus München
(Dr. (I) Gero Winkelmann, Leiter des BKÄ)
Definition 'katholischer Arzt' mehr
Prinzipien 'katholische Ärztearbeit des BKÄ' mehr
-
Informationen für Journalisten
1. Ihnen als Journalisten möchten wir folgende Informationen geben:
Kurze Information mehr
Aktuelles mehr ,
'Heiße', unbequeme Themen mehr
Geschichte:
- Katholische Ärztetradition, St. Lukas-Ärztegilde (mehr)
FAQ - häufig gestellte Fragen mehr
Vorstellung:
Die katholische Ärztevereinigung BKÄ ist eine ärztlich-religiöse Aufbruchbewegung und verfolgt ein neues Arbeitsprinzip mehr
BKÄ ist präsent bei kirchlichen Kongressen mehr
Links zu katholischen Institutionen mehr
International:
- Europa und weltweit mehr
Falls Sie nach einem gewissen Thema recherchieren, empfehlen wir Ihnen am einfachsten unser ausführliches Stichwortverzeichnis (mehr).
2012 waren aktuell
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bund Kathollischer Ärzte beschäftigt sich mit den ärztlichen Aspekten der beiden, derzeit aktuellen Themen, wobei Dissonanzen auftauchen:
a) Beschneidung:
- Für viele katholische Ärzte ist Beschneidung Körperverletzung
- Link zu unserer Sonderseite: mehr
- Wir wünschen uns eine vorherige Abstimmung bei Kommentaren über medizinische Themen zwischen KIRCHE und Ärzten.
(Vielleicht kommt einmal der Zeitpunkt, daß Geistliche und Ärzte zusammenarbeiten…
- der BKÄ musste festestellen:
Auf dem Katholikentag in Mannheim sind nur wenige Priester und Ordensleute an den Infostand der katholischen Ärzte am Wasserturm gekommen.)
Frage:
1) Woran liegt das? Unsicherheit, Vorbehalte, unbequeme Themen für Geistliche?
2) Wie können wir als Ärzte aktuelle medizinische Themen mit Geistlichen und Würdenträgern gemeinsam besser behandeln?
Muß es immer wieder zu Unstimmigkeiten kommen über:
Homosexualität, Beschneidung, Verhütung, …
Warum ist die Kirche in Deutschland nicht ernsthaft an katholischer Ärztearbeit und guten gegenseitigen Kontakten zwischen Ärzten und Geistlichen interessiert, insbesondere was die 'heißen' Themen angeht?
b) Satire-Magazin 'Titanic' und Fotomontage mit Papst Benedikt XVI und seiner befleckten Soutane:
- Wir stehen zu Papst Benedikt und der gerichtlichen Verfügung, dieses Titelfoto nicht zu publizieren,
- wir weisen auf die direkte Diskrminierung der Inkontinenten in aller Welt durch dieses beabsichtigte Foto hin.
(Von einer irgendwie gearteten Inkontinenz von Papst Benedikt ist uns nichts bekannt, daher ist diese Fotomontage auch eine falsche Behauptung und Unterstellung, die nichts mit Satire und Witz zu tun hat!)
- Sonderseite: mehr
Vielen Dank für die Beachtung.
Gerne stehen wir für weitere Informationen zu Ihrer Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus München
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann
Prakt. Arzt
Leiter des Bund Katholischer Ärzte
Truderinger Str. 53
82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 17 17
PS:
1) Wir beteiligten uns an der Prolife-Mahnwache gegen den neuen Bluttest für Down-Syndrom der Firma LifeCodexx in Kontanz:
Mittwoch, 25.7.2012, 15.30 - 17.30 vor dieser Firma in Konstanz.-
Info: mehr (Euro-Pro-Life Doctors)
2) Das Thema "Homosexualität aus ärztlicher Sicht" ist noch längst nicht im Klaren.
Wir wundern uns, daß KEINE christlichen Medien je bei uns nachgefragt haben, nachdem wir nach der Ausstellung auf dem Mannheimer Katholikentag (18.5.2012) übel angegriffen und vom Zentralkomitee der Dt. Katholiken immer noch verurteilt werden.
(Mehrere Zeitungen hatten mit Dr. Winkelmann umgehend ein Telefoninterview geführt …)
Auf dem Münchner Bennofest (30.6.2012) hatten wir Sprechverbot (!) in Sachen "Hilfe bei Homosexualität", wir werden sogar schon im Vorgriff auf den nächsten Katholikentag 2014 in Regensburg bedroht.
(Mann will unsere Schriften kontrollieren… - Siehe www.katholikentag.de , Newskasten rechts unten. Niemand ist bereit, diese Meldung "BKÄ" zu löschen oder klarzustellen.
Wir haben leider kein Geld für rechtliche Schritte ...)
Wir würden uns wünschen, wenn auch die christlichen Medien einmal mit uns sprechen würden um zu erfahren, was es mit dem ominösen 'Mannheimer Flyer' und den Hilfsangeboten für leidende Homosexuelle wirklich auf sich hat.
Denn:
Die Beschuldigungen stehen weiterhin im Raum - ungerechtfertigt - und manche Äußerungen von Kardinälen (B,M, Wien) in den vergangenen Wochen in Sachen Homosexualität lassen uns argwöhnisch werden.
Außerdem erhalten wir immer noch laufend Anfragen von betroffenen Homosexuellen aus aller Welt, ob und wie man ihnen helfen könne.
(Dürfen wir nicht helfen? Als Ärzte, als Christen? Auf die Lehre der katholischen Kirche aufbauend?
Die Wahrheit nicht sagen dürfen?)
Wäre dies denn nicht ein Ansatz und eine Gelegenheit, das Schweigen von Kirche und christlichen Medien zu brechen?
Danke, falls sich jemand dafür interessiert…
Pressemeldung von 2012 zur Transplantationsmedizin
Betr.: Vorkommnisse in der Transplantationsmedizin am Klinikum rechts der Isar in München – und an anderen Kliniken
Hier: Pressemeldung, unsere Sorge
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Abteilungsleiter, Verantwortlicher, Chefredakteur,
sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen
hiermit übersenden wir Ihnen unsere Pressenotiz zum Thema „Manipulationen in der Transplantationsmedizin“.
Alschristliche Lebensrechtsärzte sind wir in großer Sorge um die medizinische Ethik und bitten Sie um wohlwollende Kenntnisnahme unserer Sicht und um Aufmerksamkeit in der Transplantationsmedizin.
Wir unterstützen alle Kräfte und Maßnahmen – in ganz Deutschland! - :
- Licht ins Dunkel zu bringen und
- um die Menschenwürde von Patienten – Organspender wie Organempfänger – und
Ärzten in den Kliniken und
- um vor allem das Recht auf Leben zu schützen.
Text der Presserklärung (EPLD-AGH): Mehr NEU
Besondere Themen
2. Informationen über 'Heiße Themen & Problematisches' erfahren Sie hier:
a) Der Begriff "Katholischer Arzt" befindet sich in einem Dornröschenschlaf und bedarf weltweit der Wiedererweckung (mehr)
Daher Danke für Ihr Interesse als Journalist!
Wir stellen uns vor:
Man sollte vor allem den Tabu-Begriff 'katholisch' näher untersuchen.
Beispiele für ein 'Aufwachen' als katholische Ärzte hier
b) Wir stellen fest, wissen die wenigsten Ärzte, Katholiken und Priester mit dem Begriff 'katholischer Arzt' etwas anzufangen;
c) Einige katholische Begriffe mit einem Bezug zur Medizin, zum Arzt sind noch nicht umfassend beschrieben, am wenigsten im Internet.
Moderne Themen ...
d) Manch ein Arzt und Katholik steht hilflos den modernen Themen gegenüber:
- 'Heiße' Themen mehr
- Lebensschutz mehr,
- Sexualität mehr,
- Homosexualität und BKÄ in der Kritik Seite AKTUELL
- Pädophilie mehr
- Beschneidung - ärztliche Argumente mehr
-
- Nicht-Katholiken mehr,
- Evangelische Ärzte (Flyer) mehr
e) Warum muss ein katholischer Arzt 'vom Schlafe aufstehen'? Seite
Einladung zur Zusammenarbeit
Vielen Dank für Ihr Interesse als Journalist.
Gerne steht Ihnen Dr. Winkelmann als Leiter der BKÄ-Ärzteinitiative für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Unsere Bitte:
Bitte berichten Sie über das Thema 'katholischer Arzt'!
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr.(I) Gero Winkelmann
Leiter des Bund Katholischer Ärzte
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, aktuell, neue Seiten auf dieser Website, über uns, Interesse & Mitarbeit,
Infos + Flyer anfordern bei: info[at]bkae.org oder (wenn es eilig ist) telefonisch: 089 - 61 50 17 17
Zurück zu: Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Start, Stichwort
Installation dieser Seite am 28-8-2007, Gedenktag des Hl. Augustinus, gw, + Remake 8-6-2010, + Reset 8-2015,
last update am 15-5-2018