Katholische Medizinstudenten - kurz


Sehr geehrter Besucher,
liebe katholische Arztkollegen und Medizin- und Zahnmedizinstudenten*, 
liebe junge Kollegen,

herzlich willkommen bei der katholischen Ärzteinitiative BKÄ!

Die Vereinigung katholischer Ärzte BKÄ möchte auch katholische Medizin- und Zahnmedizinstudenten in Deutschland* ansprechen und sie zur Mitwirkung in der weltweiten katholischen Ärztearbeit einladen.

Wir freuen uns auf Sie und laden Sie zur Teilnahme an unseren Ärztetreffen und im Ärzteverein ein.

Wir stehen zu Fragen gerne zur Verfügung. 

 

* auch in den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Belgien.




nach oben

Sonderseiten für Medizinstudenten



Folgende Sonderseiten empfehlen wir:

-  Links für Medizinstudenten      mehr

-  'Studenten für das Leben'                    mehr

-  Kathol. Medizinstudenten MÜNCHEN*     mehr    NEU  (im Aufbau)



Insbesondere möchten wir die Bildung von studentischen Arbeitskreisen in den Universitätsstädten anregen.

nach oben

Unser Interesse an Medizinstudenten

Gerade als aktive und glaubenstreue katholische Ärztevereinigung ist die Ärzteinitiative "Bund Katholischer Ärzte"sehr an Ihnen und einer Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert.

Und zwar aus folgenden Gründen:

a)  Sie haben als junge Kollegen und Berufsanfänger Fragen, sind vielleicht verunsichert:

- Sie begegnen vielen verschiedenen Hochschullehrern und Komilitonen, die eine andere Meinung haben als Sie,

- Sie sind verunsichert zwischen einer christlich-katholischen Haltung und dem medizinischen und weltlichen ZEITGEIST,
 hinzu kommt noch ein sog. 'Mainstream-Katholizismus',

- Sie müssen vielleicht Praktika absolvieren bei Tätigkeiten, die mit dem Glauben und medizinischer Ethik nicht vereinbar sind (z.B. Abtreibung.)


b)  Wir wollen Sie  bei Studium und Klinik / bei Praktikas in  Instituten und Arztpraxen schützen und unterstützen in einer gesunden Meinungsbildung und vor-ärztlicher Tätigkeit

c)  Wir wollen mit Ihnen (und für Sie) beten, gemeinsam Gottesdienste besuchen, Fürbitte halten.

d)  Sie sind uns willkommen am BKÄ-Infostand bei einer  Ausstellung / christl. Tagung etc.

e) Sie sind unsere  Kollegen und unsere ZUKUNFT,
- unsere späteren NACHFOLGER,
- unsere eigenen ÄRZTE , z.B. wenn wir Älteren einmal krank sind.

nach oben

Besonderheiten des Medizinstudenten

1.  SIE, liebe Medizinstudenten, sind die Zukunft der (katholischen) Ärzteschaft,

2.  auch Sie müssen und dürfen in einer Welt der Medizin und des Gesundheitswesens arbeiten:

-  die sich ständig ändert,

-  die mit schweren Konflikten und Versuchungen zu tun hat  (Siehe  "Heiß" ),

-  die eine christliche Ärzteschaft braucht,

-  die von Mitchristen speziell gefordert wird, (z.B. christliche Psychotherapeuten, mehr)

 

Bedrohung der ärztliche Ausbildung:
Am 13.7.2022 fordeerte die Präsidentin des ZDK, daß auch MEDIZINSTUDENTEN (auch Ärzte in der gyn- Facharztausbildung) in Abtreibungstechniken ausgebildet werden sollten, um mehr 'selbstbestimmte' Abtreibungen, noch dazu flächendeckend, zu ermöglichen.

Sonderseite:  BKÄ-Protest gegen Forderungen der ZdK-Präsidentin (13.7.) nach besseren flächendendeckenden Abtreibungsmöglichkleiten    Seite   AKTUELL
 

nach oben

Chancen eines (katholischen) Medizinstudenten

... Sie als künftige Ärzte haben die Chance und Aufgabe, Dinge, die ärztlicherseits  vielleicht falsch gelaufen sind, demnächst einmal zu korrigieren, bzw. Neues zu entwickeln:

Z.B. : 
Lebensrecht      (Seite) ,

-  eigene Initiative "Medizinstudenten für das Leben"   mehr

-  Reaktion auf 'heiße', unbequeme Themen (mehr),

-  keine "seelenlose Medizin", betreiben,

-  keine pure Apparatemedizin, betreiben,

-  keine künstliche Verhütung anzuwenden  (mehr);

nach oben

Geplante kath. Ärztekreise in Universitätsstädten

3)  Vorgesehen sind katholische Ärztekreise (mit studentischer Beteiligung) in:

Frankfurt (Rhein-Main)      Seite   

Freiburg                                       mehr

Heidelberg                                  mehr

Essen                                              mehr

MÜNCHEN                                mehr  (Neu)

Würzburg                                   mehr

Heidelberg                                  mehr     
(auch Mannheim!)

Mainz                                               mehr

Düsseldorf                                   mehr

FRAGE:  Ist Ihnen vielleicht bekannt, ob es irgendwo im Lande bereits derartige Gruppen von katholischen Medizinstudenten und Ärzten gibt?
Dann wären wir dankbar, wenn Sie uns darüber informieren könnten.

nach oben

Stud.med. aktiv in ...

1) Kontakte zu katholischen Medizinstudenten bestehen in:



Hamburg        (mehr)   

München      (mehr),


Münster        (mehr),

Würzburg     (mehr),

Ulm                   (mehr),

WIEN              mehr  


Möge es Ihnen gelingen, zusammen mit den dortigen Arztkollegen die katholischen Ärztekreise zu unterstützen und eine erste katholisch-medizinische Hochschulgruppe (mehr) zu bilden.



nach oben

Medizinstudenten international

1.    ÖSTERREICH:

In Wien gibt es seit dem 18.10.2011
(Lukasmese im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder) eine aktivierte katholische Ärzteinitiative.
(mehr)

Sowohl die BKÄ-Ärzte und Medizinstudenten, als auch die Kollegen von "Ärztegemeinschaft der Kath. Akademiker" und die in Neugründung befindliche "Kath. Ärztevereinigung St. Lukas" freuen sich auf Medizinstudenten.

Diese sind eingeladen bei der Gründung einer nationalen katholischen Ärztevereinigung für Österreich.

Sie als Medizinstudenten aus Innsbruck, Graz und Wien sind gerne willkommen!


2.  Wenn Sie sich für den Schutz menschlichen Lebens einsetzen, dann sollten Sie von den Prolife-Aktivitäten Ihrer Kommilitonen in aller Welt wissen:  Mehr


Einladung zum nächsten Weltärztekongress 



Daher:
Ihr Engagement als Christen und junge, künftige Kollegen wird überall auf der Welt sehnsüchtig erwartet.

Bestimmt ist das "Münchner Arbeitsprinzip"  gerade für Sie hilfreich, weil einer der Pfeiler unserer Tätigkeit die lebendige katholische Ärztearbeit in REGIONALEN Ärztekreisen ist.

Damit möchten wir vor allem in Universitätsstädten wirken, die oft auch noch Bischofssitz sind.
 (M, MZ, MS, FR, HD-MA,  B, R, WÜ, Essen, Wien, Innsbruck, Graz, ...)

nach oben

Einladung zum Mitmachen

1.   Die BKÄ-Ärzte möchten Sie, liebe Medizinstudenten, ermutigen:


-  Machen Sie mit,

-  betätigen Sie sich in der katholischen Ärztebewegung,

- lernen Sie die Spezifika eines katholischen Arztes und die Lehre der katholischen Kirche in sachen Medizin und Ethik kennen,

zeigen Sie Flagge als junge katholische Christen,

prägen Sie das Medizinstudium in Ihrer Universitätsstadt mit,

-  kommen Sie ins Gespräch mit Ihren älteren Arztkollegen vor Ort.



2.   Weitere Gründe, schon als katholischer Medizinstudent aktiv zu sein:


Immer mehr Patienten wünschen sich  glaubenstreue, katholische Ärzte (also Sie...);

Immer wieder erhalten wir Anfragen nach christlichen Psychotherapeuten,
auch konfessionelle Krankenhäuser melden sich bei uns, weil sie christlich orientierte Assistenzärzte einstellen möchten (mehr).


Die katholische Ärztebewegung in jedem Lande kann nur existieren, wenn stets neue, junge Ärzte und Medizinstudenten mitmachen.

(In manchen Ländern gibt es noch gar keine katholische Ärztevereinigung: Österreich, Luxemburg, Südtirol, ...)

Lassen Sie uns dies so deutlich sagen und Sie, wenn Sie katholischer Medizinstudent sind, herzlich zur Mitwirkung in der BKÄ-Ärztevereinigung aufrufen.

nach oben

Kennenlernen

Wir laden Sie ein, den Bund Katholischer Ärzte näher kennen zu lernen:


1.  auf folgenden kirchlichen Tagungen, bei den der BKÄ ausstellt  (mehr)

2.  zusammen mit uns Mitstudenten, Ärzte (Klinik!) und Christen aufrufen, sich mit dem Thema "Katholischer Arzt" zu beschäftigen.



3.  Auf regionaler Ebene (Ärztekreise vor Ort) mitzumachen:


a)  BKÄ - Bund Katholischer Ärzte mit regionalen Ärztekreisen (mehr)

b)  Wir möchten katholisch-medizinstudentische Ärztekreise in folgenden Universitätsstädten anregen:

München                   mehr
Münster                    mehr
-  Regensburg              mehr
-  Essen - Ruhrgebiet,   mehr
-  Ulm                               mehr 

-  Berlin                          mehr                     
-  Hannover                  mehr
-  Göttingen                 mehr
-  Frankfurt                  mehr
-  Freiburg i.Br.             mehr
 
 
-  Aachen                        mehr    
-  Mainz                           mehr    
-  Saarland / Homburg   mehr


nach oben

Medizinstudenten in Europa und international

Auch im benachbarten Ausland möchte der Bund Katholischer Ärzte die dortige katholische Ärztearbeit ebenso voranbringen:

1)  Österreich            mehr:      
-  Graz                             mehr 
-  Innsbruck                  mehr 
-  Wien                            mehr


2)  Südtirol                  mehr
(Kontakt zu Medizinstudenten in Innsbruck, Verona, Milano)


3)  Luxemburg           mehr

 

4)  KROATIEN - Universität ZAGREB  (eigene Uni-Gruppe)

nach oben

Links für Medizinstudenten

Interessante Links für Medizinstudenten:


www.generation-benedikt.de   (Nachfolge des Weltjugendtages von 2005)

www.kartellverband.org 

USA:  Catholic Medical Students' Association,   www.cathmsa.org

Studenten für das Leben                mehr

 

Flyer für Studenten:   HIER    NEU

Weltweit: 
Siehe Welt-Ärzteverband FIAMC , Rom (mehr)  ,
www.fiamc.org


nach oben

Einladung zur Mitwirkung

Gerne sind die Kollegen auf nationaler oder regionaler Ebene für Gespräche, Mitwirkung und Anregungen bereit.

Bitte bringen Sie sich, liebe Medizinstudenten, mit Ihren Ideen mit ein.
Seien Sie mutig, melden Sie sich, opfern Sie etwas Ihrer Zeit, ....

Gerne hören wir von Ihnen!   info[at]bkae.org

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gero Winkelmann, Leiter und Begründer des BKÄ


PS: Noch etwas:
Bitte haben Sie keine Angst vor uns bereits seit langem praktizierenden Medizinern! 
Als junge, künftige Kollegen und natürlich auch als praktizierende Christen werden Sie von uns voll akzeptiert und gerne gesehen!

Bitte keine Scheu, uns "alte Hasen" anzusprechen, Vorschläge zu machen oder ganz einfach bei den Ärztetreffen vorbeizuschauen!
Niemand wird vergrault oder schief angesehen.

Die kroatischen Medizinstudenten und jungen Ärzte aus Zagreb haben beim FIAMC-Kongress 2006 in Barcelona und 2008 in Danzig einen super-guten Eindruck hinterlassen.
Warum sollte solch eine katholisch-medizinisch-studentische Arbeit nicht auch in anderen Gegenden und Universitätsstädten möglich sein?

Es geht bei der BKÄ-Ärzteinitiative nicht primär um Geld und Mitgliedsbeiträge.

Beim BKÄ wird derzeit alles nur über freiwillige Gaben finanziert, als Studenten hätten Sie immer einen Sonderstatus.

 

nach oben

Post scriptum

PS -  noch etwas: Bitte haben Sie keine Angst vor uns bereits seit langem praktizierenden Medizinern! Als junge, künftige Kollegen und natürlich auch als praktizierende Christen werden Sie von uns voll akzeptiert und gerne gesehen!Bitte keine Scheu, uns "alte Hasen" anzusprechen, Vorschläge zu machen oder ganz einfach bei den Ärztetreffen vorbeizuschauen! Niemand wird vergrault oder schief angesehen.Die kroatischen Medizinstudenten und jungen Ärzte aus Zagreb haben beim FIAMC-Kongress 2006 in Barcelona und 2008 in Danzig einen super-guten Eindruck hinterlassen. Warum sollte solch eine katholisch-medizinisch-studentische Arbeit nicht auch in anderen Gegenden und Universitätsstädten möglich sein?Es geht bei der BKÄ-Ärzteinitiative nicht primär um Geld und Mitgliedsbeiträge. Bei BKÄ wird derzeit alles nur über freiwillige Gaben finanziert, als Studenten haben Sie immer einen Sonderstatus.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung

gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung)

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 



Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,     Interesse & Mitarbeit,  

Flyer + Infos anfordern bei info[at]bkae.org  oder telefonisch: 089 - 61 50 17 17

 

Zurück zu:  Arztsein,  Deutschland, Start, Stichwort,


                                            
Einrichtung dieser Website am 20-5-2006, Gedenktag des Hl. Bernhardin von Siena, gw, + Relaunch 21-4-2010,   + Remake 8-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update  15-5-2020

nach oben