Arzt + Salbung - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, eventuell Betroffener,
die Vereinigung Katholischer Ärzte, BKÄ, stellt sich die Frage nach dem Panorama-Fernsehbeitrag über salbende evangelische Ärzte, inwiefern auch katholische Ärzte und Christen generell Kranke und Patienten nach biblischer Anweisung salben und ölen dürfen.
Umfrage unter BKÄ-Ärzten + Priestern
Am 5.7.2014 wurde folgende Anfrage an BKä-Ärzte und Priester versandt:
Sehr geehrte (glaubenstreue) katholische Arztkollegen,
sehr geehrte Priester und geistliche Berater des Bund Katholischer Ärzte,
liebe gläubige Christen und Freunde des BKÄ in Deutschland und Österreich,
wie stehen Sie zum Thema "Ölung und Salbung von Kranken und Leidenden nach biblischem Beispiel"?
Hintergrund dieser Frage:
Im PANORAMA-Film ('Schwul in Deutschland; Schwulenheiler', mehr) wurde über zwei evangelische Arztkollegen in Hamburg + Dresden berichtet, die Kranke (in diesem Fall einen als Patienten getarnten Redakteur) und HOMOSEXUELLE zum aufrichtigen Zweck der Heilung salbten.
Frage 1.:
Wie stehen Sie als praktizierender Christ generell zum Themen "Salbung von PATIENTEN"?
Erlaubt, sinnvoll, heute nicht mehr aktuell und zeitgemäß, ….?
(Oder sollten wir Christen / Ärzte generell nicht salben wollen / dürfen?
- Offiziell gibt es in der evang. Kirche keine Salbung, nur in gewissen geistlichen Strömungen.
- Der Katholik kennt nur die sakramentale Krankensalbung durch einen Priester.)
Frage 2:
Was beabsichtigen die Heilige Schrift und ihre Verfasser in Sachen Ausübung der Krankensalbung?
- Nur durch autorisiertes Personal, also durch Priester?
- Oder durch jeden gläubigen, getauften Christen möglich / sinnvoll / erlaubt?
Frage 3:
Wenn (freikirchliche) evangelische Ärzte ihre Patienten gelegentlich salben aus grundsätzlich christlich-biblischer Berufung und Auftrag (!),
warum dürfen oder sollen wir KATHOLIKEN dies nicht?
Warum müssen wir gläubigen Ärzte unsere Patienten zu einem Priester senden mit der Bitte um Spendung des Sakraments der Krankensalbung?
Überlegungen zur indizierten Krankensalbung
Sekundäre Überlegungen stellen sich zur ärztlich angeregten sakramentalen KRANKENSALBUNG durch einen Priester:
1. Datenschutz?
Darf ich als ARZT einen Patienten überhaupt zum Priester schicken?
2) Priester:
- Will der Priester überhaupt mitmachen?
- Will er sich vom Arzt beauftragen / 'instrumentalisieren' lassen?
- Wie schnell würde sich eine solche von der Arztpraxis 'ausgelagerte' Ölung
realisieren lassen?
3) Patient:
- Will der Patient überhaupt mit einem Priester Kontakt haben?
- Was ist mit Patienten, die aus der Kirche ausgetreten sind, sich aber als gläubig bezeichnen?
'Krankensalbung LIGHT' als Alternative?
Ist es vorstellbar, als katholischer Laie und auf rein biblischer Grundlage Patienten zu salben, eben OHNE sakramentalen Sinn, quasi als 'Krankensalbung LIGHT'?
Kürzlich hat der BKÄ an die Bayerische Landesärztekammer eine Anfrage gerichtet, wie wir christlichen Ärzte den Umgang mit diesen ungewohnten, geistlichen Behandlungsmöglichkeiten aus berufsrechtlicher Sicht umgehen sollen.
An alle Empfänger der BKÄ-Umfrage:
Danke für Ihre ärztliche und theologische Meinung und Hilfe.
Antworten
Demnächst mehr, nachdem die ersten fachlichen Antworten von Ärzten und Geistlichen eingegangen sind.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Weitere Infos auf dieser Website unter:
Kurz, Aktuell, Interesse & Mitarbeit,
Zurück zu: Religiöse Praktiken, Arztsein, Religion, Priester, Deutschland, Start, Stichwort,
Installation dieser Seite am 5-7-2014, Gedenktag des Hl. Antonius Maria Zaccharia + Fest 7 Freuden Mariens, , gw, last update am