Ukraine-Krieg und Arzt - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, BetroffeneR, 

die Initiative Katholischer Ärzte, BKÄ, aus München, stellt Überlegungen an, wir wir deutschen christlichen Ärzte und generell die Ärzteschaft zur Linderung der Leiden in diesem Angriffskrieg in der Ukraine beitragen können.

Grundsätzlich:
-  Die BKÄ-Ärzte denken sich in die Situation von Ärzten und Verletzten auf beiden Seiten hinein.
-  Ärztliche Unterstützung der ärztlich-medizinischen Arbeit und Versorgung alles Beteiligten, Betroffenen im Kriegsgebiet tut not.
-  Die Presse scheint diesen Sanitäts-Aspekt bisher kaum zu behandeln.

Wir stellen und die spezielle Frage:  
-  
Wie geht es den Ärzten nund ihren Helfern, in einer schlimmen Situation?
-  Wie steht es um die Sicherheit für die medizinische Versorgung?
-  Mit dem Nachschub mit Materialien und Medikamenten etc.?

nach oben

Umfrage unter Ärzten und Katholiken zum Ukraine-Krieg

Am 3.3.2022 sandte das Münchner BKÄ-Büro an ca 150 Ärzte und den BKÄ-Freundeskreis eine Anfrage:

 

Sehr geehrte, liebe katholische Kolleginnen und Kollegen vom Bund Katholischer Ärzte,
liebe Gäste, liebe Geistliche, lieber BKÄ-Freundeskreis,

folgende Themen brennen in diesen bewegenden Tagen, gehen uns ÄRZTE und Katholiken besonders an und ich möchte Sie bitten, mir evtl. kurz Ihre Meinung und hilfreiche Vorschläge mitzuteilen:

1)  Der Russland-Ukraine Krieg – ÄRZTLICHE Aspekte:

  1. - Wie steht es mit der ärztlichen Versorgung der SOLDATEN (Feldlazarette, Transport, …) auf beiden Seiten?
      Vom Umgang mit sterbenden Soldaten (und Zivilisten)?

    - Wie steht es mit der Versorgung der Zivilbevölkerung und der Flüchtlinge?
    --  was geschieht in den Arztpraxen? Den KLINIKEN? Dem Krankentransport / Rettungsdienst?

2. Wie können wir christlichen ÄRZTE zur Linderung der Leiden beitragen?

(Z.B.: Spezielle Fürbitten*, Teilnahme an Gebetstreffen, Spende an ….,   …..?)

 

nach oben

Gebet für die ärztliche Arbeit im Kriegsgebiet (Ukraine)

Im März 2022 habeen wir (BKÄ) an Radio Horeb, Abt. Gebetsanliegen, folgende Fürbitte gesandt:



'Als Ärzte und Freundeskreis des Bund Katholischer Ärzte bitten wir anläßlich des Russland-Ukraine-Krieges für alle Ärzte und Ihre Helfer in Feldlazaretten, in Krankenhäusern,  in Versorgungsstellen - auf beiden Seiten.

Wir bitten auch für die Verletzten und Sterbenden auf beiden Seiten, insbesondere ebenfalls für die Flüchtlinge und Verbliebenen vor Ort.

Mögen auch die Grundsätze des Roten Kreuzes von allen Betroffenen und Beteiligten beachtet werden, konkret um Hilfe und Helfer zuzulassen, Schutz von allen Sanitätseinrichtungen vor Bombardierung, Zerstörung und Behinderung. 

Wir empfehlen die Fürsprache der speziellen Heiligen Kosmas und Damian, des Hl. Lukas, der russischen Heiligen.
Hier auch um Beistand durch den russischen orthodox-heiloigen Arzt und Chirurgen Lukas.


Herr, erbarme Dich unser aller, sowohl der Lebenden als auch der Seelen der Gefallenen und Verstorbenen.“' 



(Verfasser: Dr. (I) Gero Winkelmann)

nach oben

Friedensgebet in München-Trudering

nach oben

Antwortformular - Umfrage 'Ukraine-Krieg und Arzt'

Antwort an das Münchner BKÄ-Büro,(Mail, Brief):     Meine Empfehlungen, was tun:

 

Name, incl. Mail + Handy:

 

Ukraine-Krieg & ARZT:

0  Hilfe in Form von: ....
0  Mein Kommentar:  

 

Interesse an:

0  einer ZOOM-Konferenz

0  Gebet

0   ...

Sonstiges:

 

nach oben

Antworten und Vorschläge aus dem BKÄ-Umfeld

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Begründer und Leiter des BKÄ)

 


1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben. Bitte bestellen unter info[at]bkae.org

2.  Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Zurück zu: Arzt im Krieg,  Arztsein,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 3-3-2022, Gedenktag der Hl.Kunigunde, last update am  12-11-2022

nach oben