Ärzte-Aufruf zum Frieden ...

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher, BetroffeneR, 


die katholische Ärztevereinigung BKÄ postuliert einen Beitrag aller (katholischer) Ärzte zu Frieden in aller Welt und in der Ärzteschaft.

Auch Ärzte sind aufgerufen, als "Pilger des Friedens" (Papst Benedikt XVI 2011 in Assisi) in der Welt und in ihrem Beruf zu wirken.

nach oben

Fragestellung

Aus der Umfrage vom 27.10.2011:

„Arzt + FRIEDE“:

Anläßlich des Welt-Friedensgebets in Assisi fragen wir
:

 Welchen Beitrag soll die Ärzteschaft / der katholische Arzt  / die kath. Ärztearbeit  als „Pilger des Friedens“  leisten?

nach oben

Themen zum Friedenhalten

Die Ärzteschaft, der einzelne Arzt, die katholische Ärztearbeit könnten folgende Themen besonders behandeln:


1.   Achten des Lebensschutzes   (Abtreibung, Euthanasie, Bioethik, ...  mehr)


2.   Kollegiales Verhalten als Ärzte  (Praxis, Klinik, Tolleranz, Wachsamkeit ...)


3.   Schutz vor Ausbeutung 
(Klinikarbeit, Forschung, Mitwirken bei unethischen Tätigkeiten, Vorenthalten des Honorars, ....)


4.   Gottes Gebote und die Lehre der Kirche beachten


5.    Inneres Leben als Arzt   (Gebet, Ausgleich, ....)


6.    Kein 'Terrorismus' (z.B. Forschung, ....

 

7.  ...


(Diese Rubrik wird fortgesetzt, je nach Beiträgen durch die Ärzteumfrage, mehr)

nach oben

Beiträge der Umfrage ...

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse.
Mit freundlicher Empfehlung
gez. 

Dr. (I) Gero Winkelmann,
(Begründer und Leiter des BKÄ)

 


1. Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial zu, auch zum Weitergeben. Bitte bestellen unter info[at]bkae.org

2.  Weitere Infos auf dieser Website unter: 
Kurz,  aktuell,  neue Seiten auf dieser Website,  über uns,  Interesse & Mitarbeit,  

Zurück zu: Arztsein,  Deutschland, Start, Stichwort,

Installation dieser Seite am 27-10-2011, Gedenktag des Hl. Wolfhart + 2. Weltfriedens-Gebet in Assisi, gw, - Reset 8-2015, - Typo3-Update 4-2019,  last update am 3--3-2022

nach oben

nach oben